Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe
  • Home
  • Termine
  • Vorstand
  • Anfahrt
  • Fotos
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Große Rochaden

November 26, 2015 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse

Kelsterbach 2 – Goldstein 1 = 3,5 : 4,5

1.Michael Maeding 1 kampflos
2.Richard Voitmann 0,5
3.Sascha Djakovic 0
4.Alex Liesum 1
5.Udo Börner 0
6.Collin Krehl 0
7.Roger Burow 0
8.Roland Lobenstein 1

Ein holpriger Start: Zu Beginn des Wettkampfs waren nur 5 Goldsteiner Bretter besetzt. Ein Brett blieb frei, 2 Spieler kamen noch 20, bzw. 25 Minuten vor 15:00 Uhr (ein Spieler der 3. Mannschaft kam sogar noch 5 Minuten vor Schluss). Vielleicht übertrug sich diese Unruhe mehr auf uns als auf die Goldsteiner. Ein großer Vorteil sollte sich jedenfalls daraus nicht ergeben. Der Sonderheiten nicht genug, wurde an 4 von 7 Brettern die große Rochade praktiziert.

Pech hatte damit Udo Börner an Brett 5. Sein König wurde wieder zurück getrieben und stand dann in seiner Ausgangsposition auf verlorenem Posten.

Anders bei Alex Liesum am Nachbarbrett 4. Bei ungleichen Rochaden stürmte er am Königsflügel voran, konnte Linien gegen den König öffnen und mit seinen Schwerfiguren gewann er die Dame und konnte diesen Materialvorteil zum vollen Punkt nutzen.

Den nächsten halben Punkt steuerte Richard Voitmann an Brett 2 bei. Bei verkeilten Bauernketten war kein Durchkommen möglich und so einigte man sich relativ schnell auf remis.

Collin Krehl an Brett 6 hatte eine schwierige Stellung, aber aus der Bedrängnis heraus konnte er die Qualität gewinnen. Kurz danach stellte er jedoch ein zügig einen Turm und damit die Partie ein. Pech.

Auch Roger Burow an Brett 7 kam überhaupt nicht richtig ins Spiel. Mit den weißen Steinen agierte er zu passiv, verlor erst eine Qualität und dann ebenso ein zügig eine Figur.

Aber Hoffnung auf den Gesamtsieg bestand dennoch. Roland Lobenstein an Brett 8 hatte den Gegner von Beginn an unter Druck gesetzt, am Damenflügel einen Bauern gewonnen und konnte seinen Materialvorteil ausbauen und den Gegner zur Aufgabe zwingen.

Beim Stand von 3, 5 zu 3,5 lag es jetzt an Sascha Djakovic an Brett 3. Gegen die große Rochade konnte er problemlos einen starken Angriff aufbauen. Alle Figuren belagerten den weißen König. Qualitäts- oder sogar ein Damenopfer lag in der Luft. Aber der Goldsteiner Spieler verteidigte sich zäh und konnte durch Figurenabtausch einigen Druck ablassen. Schließlich überzog Sascha seine Stellung, verlor einen Läufer und damit die Partie.

Endstand somit 3,5 zu 4,5 aus unserer Sicht – vom Tabellenkeller aus gesehen.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Sieg im 2 Stunden Rhythmus
Erstes Erfolgserlebnis für Kelsterbach II →
  • Spielabend: Freitag

    Mensa der Integrierten Gesamtschule
    Mörfelder Str. 52-54
    65451 Kelsterbach

    Schüler 19:00 - 20:00
    Jugendliche 20:00 - 21:30
    Erwachsene ab 20:00

  • Spielbetrieb

    • Allgemein (4)
    • Archiv Verbandsrunde (59)
      • Verbandsrd. 2008/09 (3)
      • Verbandsrd. 2009/10 (6)
      • Verbandsrd. 2010/11 (4)
      • Verbandsrd. 2011/12 (4)
      • Verbandsrd. 2012/13 (4)
      • Verbandsrd. 2013/14 (3)
      • Verbandsrd. 2014/15 (4)
      • Verbandsrd. 2015/16 (4)
      • Verbandsrd. 2016/17 (3)
      • Verbandsrd. 2017/18 (4)
      • Verbandsrd. 2018/19 (4)
      • Verbandsrd. 2019/20 (4)
      • Verbandsrd. 2021/22 (3)
      • Verbandsrd. 2022/23 (3)
      • Verbandsrd. 2023/24 (3)
      • Verbandsrd. 2024/25 (3)
    • Jugend (69)
    • Mannschaften (7)
      • 1. Mannschaft (1)
      • 2. Mannschaft (1)
      • 3. Mannschaft (1)
      • 4.Mannschaft (1)
    • Partien zum Nachspielen (5)
    • Presse (455)
    • Turniere (75)
      • Jugendturniere (18)
      • Monatsblitz (17)
      • Pokalturnier (16)
      • Turnierchroniken (6)
      • Vereinsturnier (16)
  • 2700chess.com for more details and full list


Kelsterbacher Schachverein powered by WordPress 6.5.6