Keine Chance gegen Taunus
Taunus 1 – Kelsterbach 2 = 6,5 – 1,5
1.Michael Maeding 0
2.Richard Voitmann 0
3.Sascha Djakovic 1
4.Udo Börner 0
5.Roger Burow 0
6.Karl Imperatori 0
7.Ilias Ioannou 0
8.Alexandros Pavlidis 0,5
Gegen die in Bestbesetzung spielenden Gastgeber Taunus I gerieten wir materiell schnell ins Hintertreffen.
Udo Börner an Brett 4 verlor in der Eröffnung eine Figur, Roger Burow und Michael Maeding jeweils einen Bauer. Udo wehrte sich zwar noch zäh und versuchte einen Bauernvormarsch am Königsflügel, aber letztlich vergebens.
Auch Roger an Brett 5 konnte sich noch eine Zeitlang halten, aber die gegnerische Dame drang in seine Königsstellung ein und die Partie war entscheiden.
Danach kam Karl Imperatori in eine Verluststellung, der Schwalbacher konnte den Bauer auf F7 schlagen und Dame und Springer im Verbund besiegelten die Niederlage.
Wenigstens Alexandros Pavlidis konnte einen halben Zähler verbuchen. In einer jederzeit ausgeglichenen Stellung entstand ein Turmendspiel mit je 4 Bauern auf einer Seite. Der Gegner versuchte zwar noch einige Gewinnversuche, aber die Stellung hielt.
Michael an Brett 1 versuchte seinen materiellen Nachteil durch einen Opferangriff auf den König wett zu machen. Er gab einen Springer um den König ins Freie zu locken, dann sogar den 2. Springer, den der Gegner aber dankend ablehnte. Der Angriff lief bald darauf ins Leere.
Den ersten – und einzigen – vollen Punkt erzielte Sascha Djakovic. Er begann gewohnt offensiv mit seinen Bauern am Königsflügel und ließ seinen König lange in der Mitte. Nachdem er groß rochiert hatte, entstand eine sehr zweischneidige Situation, in der beide Könige nicht sicher standen, aber schließlich verlor der Schwalbacher als erstes die Übersicht.
Die letzten beiden Partien boten auch wenig Hoffnung. Ilias Ioannou an Brett 7 hatte lange eine ausgeglichene Stellung, aber ab dem Mittelspiel wurde der Druck langsam aber sicher immer stärker und Materialverlust war nicht zu vermeiden.
Auch Richard Voitmann an 2 stand von Beginn an beengt, konnte seine Figuren nicht sinnvoll entwickeln und musste lange in der Defensive bleiben. Ein Bauerndurchbruch brachte seine Königsstellung dann zum Einsturz.
Somit Endstand 1,5 zu 6,5 und Kelsterbach II befindet sich weiterhin im Tabellenkeller.