Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe
  • Home
  • Termine
  • Vorstand
  • Anfahrt
  • Fotos
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Enttäuschung zum Auftakt

September 30, 2013 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse

Höchst – Kelsterbach 1 = 5,0 – 3,0

1.Erich Zweschper 0,5
2.Peter Köstler 0,5
3.Stefan Grätzer 0,5
4.Sinan Sinanovic 0,5
5.Reinhold Hörner 0,5
6.Norbert Zöller 0
7.Jürgen Meier 0
8.Matthias Nagel 0,5

Die Schachlose Zeit ist vorbei. Am Wochenende begann die neue Saison mit einer Enttäuschung für die 1.Mannschaft des Schachvereins. Da der Gegner Ersatzgeschwächt war, keimte die Hoffnung, an den hinteren Brettern, an denen Kelsterbach besser besetzt schien, die Punkte zum Sieg zu sammeln.

Diese Hoffnung schwand schnell. Schon nach 20 Minuten hatte Matthias eine Figur eingestellt und versuchte durch Schwindeleien zu retten was noch zu retten war. Jürgen hatte das klassische Läuferopfer auf F7 gespielt, aber ohne dafür den erhofften Mattangriff zu bekommen. Auch an den übrigen Brettern stand kein Kelsterbacher wirklich gut. Nur Sinan hatte einen Mehrbauern.

Tatsächlich schaffte es Matthias nach 1:30 Stunden die Figur zurück zu bekommen. Das Endspiel mit Turm, 2 Bauern und ungleichfarbigen Läufern war dann Remis. Immerhin.

In einer Partie ohne Höhepunkte steuerte Reinhold das nächste Remis bei. Auch Sinan konnte sein Endspiel mit 2 Türmen und 8 gegen 7 Bauern nicht gewinnen. Ebenfalls Remis.

Nach 2 Stunden ergab sich folgendes Bild:
Br.1 Erich öffnet die Stellung
Br.2 Peter am Damenflügel unter Druck
Br.3 Stefan muss am Königsflügel Mattdrohungen abwehren
Br.6 Norbert steht fast Patt
Br.7 Jürgen hat 1 Figur weniger für 2 Bauern

Wenig später musste sich Norbert dem Druck beugen und verlor.

Nach 3 Stunden gab Erich Remis.

Peter nutzte die Zeitnot des Höchsters zu einem Remisangebot, was dieser annahm.

Auch Stefan hatte sich befreien können. Mehr als Unentschieden war aber nicht möglich.

Jürgens Gegner hatte sich nach und nach befreit und nutzte seinen Materialvorteil zum Sieg.

Im vergangenen Jahr hatte die Mannschaft erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt gesichert und es sieht so aus, als würde auch diesmal der Abstikegskampf bis zur letzten Runde dauern.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Roger und Peter beim XVI. Karl-Mala-Gedenkturnier
Guter Start für Kelsterbach 2 und Kelsterbach 3 →
  • Spielabend: Freitag

    Mensa der Integrierten Gesamtschule
    Mörfelder Str. 52-54
    65451 Kelsterbach

    Schüler 19:00 - 20:00
    Jugendliche 20:00 - 21:30
    Erwachsene ab 20:00

  • Spielbetrieb

    • Allgemein (5)
    • Archiv Verbandsrunde (56)
      • Verbandsrd. 2008/09 (3)
      • Verbandsrd. 2009/10 (6)
      • Verbandsrd. 2010/11 (4)
      • Verbandsrd. 2011/12 (4)
      • Verbandsrd. 2012/13 (4)
      • Verbandsrd. 2013/14 (3)
      • Verbandsrd. 2014/15 (4)
      • Verbandsrd. 2015/16 (4)
      • Verbandsrd. 2016/17 (3)
      • Verbandsrd. 2017/18 (4)
      • Verbandsrd. 2018/19 (4)
      • Verbandsrd. 2019/20 (4)
      • Verbandsrd. 2021/22 (3)
      • Verbandsrd. 2022/23 (3)
      • Verbandsrd. 2023/24 (3)
    • Jugend (69)
    • Mannschaften (6)
      • 1. Mannschaft (1)
      • 2. Mannschaft (1)
      • 3. Mannschaft (1)
    • Partien zum Nachspielen (5)
    • Presse (452)
    • Turniere (75)
      • Jugendturniere (18)
      • Monatsblitz (17)
      • Pokalturnier (16)
      • Turnierchroniken (6)
      • Vereinsturnier (16)
  • 2700chess.com for more details and full list


Kelsterbacher Schachverein powered by WordPress 6.5.5