Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe
  • Home
  • Termine
  • Vorstand
  • Anfahrt
  • Fotos
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachverein erfolgreich beim XV Rhein-Main-Open

Juni 15, 2012 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse

122 Schachspieler kämpften 5 Tage lang im Bürgerhaus Kirdorf (Bad Homburg) um den Sieg beim XV. Rhein-Main-Open. In der A-Gruppe traten 3 Großmeister, 1 Internationaler Meister, 6 Fidemeister, 2 Meisterkandidaten – und Erich Zweschper an. In diesem starken Feld spielte Erich ein tolles Turnier. Nur gegen den Fidemeister Ryhor Isserman musste er eine Niederlage hinnehmen. Mit 4 Siegen und 2 Remisen = 5,0 – 2,0 Punkten erreichte Erich einen starken 11.Platz in der Gesamtwertung. Außerdem gewann er den Ratingpreis als bester Spieler mit einer Wertungszahl kleiner als 2150. Den Turniersieg machten die 3 Großmeister unter sich aus. Es siegte Vadim Malakhatko (6,0 – 1,0) vor Imre Hera und Vladimir Epishin (5,5 – 1,5). Die Großmeister wurden von den hessischen Nachwuchsspielern Anatoly Donchenko (Gießen) und Jan-Christian Schröder (Hofheim)bedrängt, die ebenfalls 5,5 – 1,5 Punkte hatten.

In der B-Gruppe ging Matthias Preiß durch Täler und Höhen. Sieg, Niederlage, Sieg, Niederlage, Niederlage. Dann aber noch 2 Siege zum Abschluss (den letzten fand sein junger Gegner zum weinen) und ein Ergebnis von 4,0 – 3,0 waren letztlich noch zufriedenstellend.

Peter Köstler startete mit 4 Siegen, darunter gegen den späteren Turniersieger, und übernahm nach 4 Runden die alleinige Tabellenführung. In Runde 5 folgte ein schwer erkämpftes Remis gegen den 2. der Endtabelle. Am Samstag- nachmittag gab es ein schnelles Remis (Fußball wartete). In der Schlussrunde war Peter immer noch Tabellenführer und hätte mit einem Sieg das Turnier gewinnen können. Er gewann zwar einen Bauern, aber sein junger Gegner konnte in ein Turmendspiel abwickeln und den alten Lehrsatz beweisen „Turmendspiele sind immer Remis“. Somit erzielte Peter 5,5 – 1,5 Punkte und belegte in der Endtabelle Rang 3 und gewann noch die Seniorenwertung mit einem Punkt Vorsprung.

Für 2 von 3 Kelsterbacher Spielern ein erfolgreiches Turnier und eine Motivation für künftige Wettkämpfe.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Kleiner Schönheitsfehler zum Abschluss
2 Kelsterbacher beim XV Karl-Mala-Gedenkturnier →
  • Spielabend: Freitag

    Mensa der Integrierten Gesamtschule
    Mörfelder Str. 52-54
    65451 Kelsterbach

    Schüler 19:00 - 20:00
    Jugendliche 20:00 - 21:30
    Erwachsene ab 20:00

  • Spielbetrieb

    • Allgemein (4)
    • Archiv Verbandsrunde (59)
      • Verbandsrd. 2008/09 (3)
      • Verbandsrd. 2009/10 (6)
      • Verbandsrd. 2010/11 (4)
      • Verbandsrd. 2011/12 (4)
      • Verbandsrd. 2012/13 (4)
      • Verbandsrd. 2013/14 (3)
      • Verbandsrd. 2014/15 (4)
      • Verbandsrd. 2015/16 (4)
      • Verbandsrd. 2016/17 (3)
      • Verbandsrd. 2017/18 (4)
      • Verbandsrd. 2018/19 (4)
      • Verbandsrd. 2019/20 (4)
      • Verbandsrd. 2021/22 (3)
      • Verbandsrd. 2022/23 (3)
      • Verbandsrd. 2023/24 (3)
      • Verbandsrd. 2024/25 (3)
    • Jugend (69)
    • Mannschaften (7)
      • 1. Mannschaft (1)
      • 2. Mannschaft (1)
      • 3. Mannschaft (1)
      • 4.Mannschaft (1)
    • Partien zum Nachspielen (5)
    • Presse (455)
    • Turniere (75)
      • Jugendturniere (18)
      • Monatsblitz (17)
      • Pokalturnier (16)
      • Turnierchroniken (6)
      • Vereinsturnier (16)
  • 2700chess.com for more details and full list


Kelsterbacher Schachverein powered by WordPress 6.5.6