Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Presse’

Pleiten, Pech und Pannen

Oktober 07, 2014 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Pleiten, Pech und Pannen

Steinbach 2 – Kelsterbach 2 = 4,0 – 3,0

1.Michael Maeding 0,5
2.Richard Voitmann 0
3.Franz Hicke 1 Kampflos
4.kampflos 0-0 da auch der Gegner das Brett frei liess
5.Collin Krehl 0,5
6.Udo Börner 0,5
7.Alexandros Pavlidis 0
8.Alex Liesum 0,5

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins hatte zum Saisonauftakt nur 7 Spieler aufgetrieben und reiste deshalb mit gemischten Gefühlen nach Steinbach. Aber der Mannschaft von Steinbach 2 fehlten gleich 2 Spieler, so dass wir schon mit einem Punkt Vorsprung ins Rennen gingen.

Auch der weitere Verlauf stimmte hoffnungsvoll. Richard Voitmann an Brett 2 bekam 2 Bauern geschenkt, weil sein Gegner auf Matt spielte und einen Verteidigungszug übersah. Michael Maeding an Brett 1 gewann bald einen Bauern und an den anderen Brettern stand niemand schlechter.

Collin Krehl an Brett 5 hatte im Mittelspiel gute Chancen auf den Gewinn ausgelassen und landete in einem reinen Bauernendspiel. Hier stand er schon auf Verlust, aber sein Gegner nahm ein Remis Angebot an.

Michael konnte seinen Mehrbauern auch nicht verwerten und willigte in ein Remis ein.

Damit nicht genug, fand Richard keinen Plan seinen Materialvorsprung auszubauen. Sein König in der Mitte bereitete Probleme, er verlor mehrere Bauern und schlussendlich die Partie.

Trotzdem sah es zu diesem Zeitpunkt immer noch gut für uns aus. Alex Liesum an Brett 8 hatte 2 Bauern gewonnen und auch „Neuzugang“ Alexandros Pavlidis an Brett 7 hatte seinen erfahrenen Gegner langsam im Griff. Aber in der kritischen Phase übersah er einen Figurengewinn und dadurch kam der Steinbacher zu einem vernichtenden Mattangriff.

Es war wie ein Virus, der sich im Kelsterbacher Spiel ausbreitete, denn Alex gelang es in einem Turmendspiel mit 2 Mehrbauern nicht, diese zur Umwandlung zu bringen und so musste auch er in ein Remis einwilligen.

Ein kleines Highlight für alle Kiebitze – allerdings wiederum ohne happy end – zauberte Udo Börner aufs Brett. Wie gewohnt defensiv überließ er seinem Gegner viel Raum und die Initiative, aber in einer wirklich außergewöhnlich turbulenten Zeitnotphase gewann er einen Läufer und sah schon wie der sichere Sieger aus. Aber eine Unachtsamkeit bescherte auch dem Steinbacher eine Dame und somit war die Partie remis und der Wettkampf 3 : 4 verloren.

Die befürchtete Niederlage

September 29, 2014 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Die befürchtete Niederlage

Kelsterbach 1 – Höchst = 2,5 : 5,5

1.Peter Köstler 0
2.Stefan Grätzer 0
3.Reinhold Hörner 0,5
4.Norbert Bernhard 0,5
5.Matthias Preiß 0
6.Norbert Zöller 0
7.Gunther Titze 0,5
8.Sascha Djakovic 1

Schon der erste Spieltag machte deutlich, dass Kelsterbach vor einer schweren Saison steht. 2 starke Spieler (Br.1 und Br.4) haben den Verein verlassen, bzw. stehen der Mannschaft nicht mehr zur Verfügung. Somit hat Kelsterbach von den Wertungsziffern her die schwächste Mannschaft der Klasse. Also quasi das Paderborn der MTS-Liga.

Das erklärt allerdings nicht, dass Peter Köstler schon nach knapp einer Stunde aufgeben musste. Sein Gegner hatte mit einem Figurenopfer 2 Bauern gewonnen und bei dem Versuch die Mehrfigur zu verteidigen verlor Peter 2 Türme! 0-1

Reinhold Hörner stand zunächst sehr passiv. Nach 2 Stunden Spielzeit hatte er immer noch keine Figur am Damenflügel ziehen können. Dann aber konnte er diese Figuren entwickeln und Remis erzielen.

Den Ausgleich erzielte Sascha Djakovic, der zunächst 2 Bauern und schließlich eine Figur gewann. Der gegnerische König wanderte bis zu Saschas Grundlinie, wo er dann Matt gesetzt wurde.

Gunther Titze drückte gegen die weißen Bauern am Damenflügel, konnte aber keinen entscheidenden Vorteil erringen. Remis

Zunächst schien es, als könne Norbert Zöller in der F-Linie zum Erfolg kommen. Aber sein Gegenspieler rochierte lang und nutzte selbst die H-Linie zum Angriff. Nach einem vorübergehenden Qualitätsopfer zerstörte er Norberts Königsstellung und brachte Höchst in Führung.

Matthias Preiß hielt seine Stellung lange im Gleichgewicht. Nach einem Abtausch verlor er aber eine Figur und gab auf.

Jetzt hätten Norbert Bernhard und Stefan Grätzer ihre Partien gewinnen müssen um einen Mannschaftspunkt zu retten. Allerdings hatte Norbert eine Figur weniger und Stefan hatte einen Minusbauer im Turmendspiel.

Norbert kämpfte tapfer, bekam eine zweiten Bauern für die Figur und sein Freibauer zwang den Höchster die Figur zurückzugeben. Nun hatte Norbert einen Mehrbauern, aber durch eine Springergabel konnte sein Gegner den Springer gegen den letzten Bauern opfern und mit einem Läufer alleine lässt sich halt nicht Matt setzen. Remis

Stefan kämpfte fast 6 Stunden gegen die drohende Niederlage bevor auch er aufgeben musste.

Zweiter Platz für Kelsterbach in der MTS-Jugendliga 2014

Juli 20, 2014 Von: Stefan Grätzer Kategorie: Jugend, Presse Kommentare deaktiviert für Zweiter Platz für Kelsterbach in der MTS-Jugendliga 2014

Souverän verteidigt der Schachverein Raunheim den Titel des Mannschaftmeisters der MTS-Jugendliga. Die Kelsterbacher Jugendmannschaft wird Vizemeister.
(mehr …)

Hofheimer Jugend-Open – wieder ein Platz auf dem Treppchen

Juli 06, 2014 Von: Stefan Grätzer Kategorie: Jugend, Presse Kommentare deaktiviert für Hofheimer Jugend-Open – wieder ein Platz auf dem Treppchen

Am Samstag den 28. Juni 2014 fand zum 16. Mal das traditionelle Hofheimer Schnellschach-Jugend-Open statt. 83 Kinder und Jugendliche fanden sich in diesem Jahr im Bürgerhaus Hofheim-Marxheim ein, um ihre Kräfte im Schnellschach zu messen. Die Jüngeren (bis Altersklasse U12) spielten 9 Runden bei einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler und Partie, die U14 und U16 spielten 7 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit.

Aus Kelsterbach konnten Sonny Kimmel und Alexandros Pavlidis an dem Turnier teilnehmen. Beide zeigten ansprechende Leistungen. Sonny konnte in der Altersklasse U8 seine tolle Leistung von den Bezirksblitzmeisterschaften vor wenigen Wochen wiederholen. Er schaffte es aufs Treppchen und schnappte sich den nächsten Pokal. Nur Dominik Laux aus Offenbach und Nils Lehmann aus Limburg musste er sich geschlagen geben. Beide besitzen beireits eine für dieses Alter beachtliche DWZ von über 1000 Punkten, sodass sie als Favoriten galten und dieser Rolle mit Platz 1 und 2 auch gerecht wurden.

Die Altersklassen U14 und U16 wurden zusammengelegt, d.h. es wurde ein gemeinsames Turnier gespielt, aber getrennt ausgewertet. Bezeichnend für die Stärke der U14 war, dass die ersten drei Plätzen der Gesamtwertung von U14 Spielern belegt wurden. Alexandros konnte sich in diesem Feld gut behaupten und belegte mit 4 Punkten einen ordentlichen 8. Platz unter 19 Teilnehmern. In der U14-Wertung wurde er Siebter.

Noch ein Hinweis: Am nächsten Wochenende (19./20. Juli 2014) findet in Kelsterbach die MTS-Mannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U20 (Jugendliga 2014) statt.

Erich Zweschper und Matthias Preiß beim XVII Rhein-Main-Open am Start

Juni 23, 2014 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Erich Zweschper und Matthias Preiß beim XVII Rhein-Main-Open am Start

Mit 218 Teilnehmern ist das Rhein-Main-Open in Bad-Homburg Kirdorf das größte Schachturnier Hessens. Von Mittwoch bis Sonntag wurde in zwei Gruppen um den Sieg gekämpft. In der A-Gruppe startete Erich Zweschper gleich mit einem Sieg. Als „Belohnung“ traf er in Runde 2 auf den Turnierfavoriten, Großmeister Igor Khenkin. Trotz aller Bemühungen musste Erich dem Favoriten den Sieg überlassen. Das war dann allerdings seine einzige Niederlage im Turnier. In den Runden 3 – 6 spielte er 4mal Remis, um dann in der letzten Runde noch einen Sieg nachzulegen. Damit erreichte er 4,0 Punkte aus 7 Spielen und Platz 40 von 122 Teilnehmern. Die ersten 3 Plätze belegten die Großmeister Leonid Milov (6,0 Pkte), Vlastimil Hort (der am Freitag noch ein Simultanspiel gegen 30 Gegner absolvierte) und Igor Khenkin mit jeweils 5,5 Punkten.

A-Open DWZ ELO
Erich Zweschper Kelsterbach 2042 /2092 Farbe Erg
1 Vladimir Modric, Nied 1886 /- W 1
2 GM Igor Khenkin,SV Wiesbaden 2562 /2578 W 0
3 Rolf Zeh,SV23 Böckingen 1887 /1998 S 0,5
4 Thomas Reichenbaecher,ohne – / 1965 S 0,5
5 Marco Rolf,Bad Homburg 1931/1945 W 0,5
6 Ali Özden Özdemir,SK Langen 1959/1943 S 0,5
7 Dr.Hans-J. Boschek,SV Hilden 1830/1908 W 1
Mittelwert 2009/2056 4,0
Platz 40 von 122

Auf und ab ging es bei Matthias Preiß in der B-Gruppe. Zu Beginn hatte er eine leichte Partie gegen einen Jugendspieler. Danach folgte eine Niederlage gegen einen starken Gegner. Wieder bescherte das Los ihm einen Nachwuchsspieler, den er besiegte. Und, ja richtig, es kam ein starker Gegner und eine Niederlage. Dieser Rhythmus setzte sich bis zur 6.Runde fort.
In Runde sieben wäre eigentlich wieder ein Sieg an der Reihe gewesen, aber Matthias verlor gegen einen „halbstarken“ Gegner. Damit kam er auf etwas enttäuschende 3,0 Punkte und Platz 59 von 96. Sieger mit 6,0 Punkten aus 7 Partien wurde Stephan Euler aus Roßdorf, gegen den Matthias in Runde 4 verloren hatte.

B-Open DWZ
Matthias Preiß Kelsterbach 1659 Farbe Erg
1 Lars-Kim Bischoff,Ladja Roßdorf 933 S 1
2 Dr.Volker Neitzert,Sf.Darmstadt 1710 W 0
3 Daniel Euler,Ladja Roßdorf 809 S 1
4 Stephan Euler,Ladja Roßdorf 1859 W 0
5 David Wößmann,Biebertaler Sfr. 1383 S 1
6 Norman Barthel, ohne W 0
7 Thomas Mühlpfort,Lampertheim 1379 S 0
Mittelwert 1345 3,0
Platz 59 von 96

Bezirksblitzmeister der U8 kommt aus Kelsterbach

Juni 15, 2014 Von: Stefan Grätzer Kategorie: Jugend, Presse Kommentare deaktiviert für Bezirksblitzmeister der U8 kommt aus Kelsterbach

Bei den diesjährigen MTSJ-Bezirksmeisterschaften im Blitzschach sicherte sich der 7-jährige Sonny Kimmel den Titel in der Altersklasse U8. Das Kelsterbacher Schachtalent verlor nur eine Partie. Er konnte sich mit einem Punkt Vorsprung auf den Zweitplatzierten an der Spitze behaupten und einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Mit 5 Kindern und Jugendlichen war der Kelsterbacher Schachverein bei dem Turnier in der Stadthalle in Frankfurt-Zeilsheim gleich in vier verschiedenen Altersklassen vertreten. Auch die Ergebnisse der anderen Kelsterbacher konnten sich sehen lassen. In den stark besetzten Altersklassen U12 und U14 belegten Marco Rühl und Alexandros Pavllidis jeweils einen guten 5. Rang. Die Turnierdebütanten Jamie Cirener (U10) und Liul Worku (U8) machten ihre Sache ebenfalls gut. Sie erspielten einige Punkte und landeten auf den Plätzen 7 und 5 in ihrer Altersklasse. Insgesamt ein sehr schöner Erfolg für die Jugend des Kelsterbacher Schachvereins.

Einzelergebnisse:

U14 (12 Teilnehmer)
5. Alexandros Pavilidis, 7 aus 11

U12 (14 Teilnehmer)
5. Marco Rühl 8 aus 13

U10 (12 Teilnehmer)
7. Jamie Cirener, 4,5 aus 11

U8 (7 Teilnehmer)
1. Sonny Kimmel, 11 aus 12
5. Liul Worku, 2,5 aus 12

Pokalfinale knapp verpasst

Mai 17, 2014 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Pokalfinale knapp verpasst

Groß-Gerau – Kelsterbach = 2,0 : 2,0

1.Erich Zweschper 1
2.Peter Köstler 0
3.Stefan Grätzer 0
4.Reinhold Hörner 1

Der Traum vom Pokalfinale ist leider beendet. Dabei fing der Wettkampf in Groß-Gerau für Kelsterbach gut an.

Nach 1:30 Stunden dringt Reinholds Turm auf der 7.Reihe ein. Allerdings steht Stefan schwer unter Druck.

Nach 2:00 Stunden hat Erich 2 Mehrbauern, Reinhold hat einen Bauern gewonnen. Stefan weiter unter Druck am Königsflügel. Peters Gegner hat das Läuferpaar und Stellungsvorteil.

2:40. Reinhold gewinnt mit Mattdrohung einen Turm und die Partie.

3:00. Peter verliert einen Bauern. Gleichzeitig gewinnt Erich eine Figur und bringt Kelsterbach 2 – 0 in Führung. Ein Remis noch und das Finale wäre erreicht. Aber sowohl Stefan, als auch Peter stehen schlecht.

3:10 Stefan verliert Material und gibt auf.

Nun muss Peter kämpfen. Er tut dies auch bis nach Mitternacht, aber nach 4:15 Spielzeit ist die Partie verloren und der Wettkampf endet 2 – 2. Da auch die Feinwertung einen Gleichstand ergibt (Siege an Brett 1 und 4, Niederlagen an Brett 2 und 3) muss das Los über das Weiterkommen entscheiden.
Und hier lächelt Caissa, die Schachgöttin, den Spielern aus Groß-Gerau und Kelsterbach scheidet unbesiegt aus.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale.

Rettung im letzten Spiel

Mai 07, 2014 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Rettung im letzten Spiel

Mainspitze/Ginsheim – Kelsterbach 3 =2,5 : 3,5

1.Benedikt Karnapke 0
2.Meba Karnapke 0
3.Til Schöngarth 0,5
4.Thomas Schmuck 1
5.Bernd Karnapke 1 kampflos
6.Bernd Kimmel 1

Durch diesen Sieg hat die 3.Mannschaft in letzter Sekunde den Klassenerhalt geschafft.

Nach dem kampflosen Punkt baute Bernd Kimmel, der sich als wirkliche Verstärkung für die Mannschaft erwiesen hat, den Vorsprung aus.

Thomas Schmuck erhöhte ohne große Mühe auf 3 : 0, nachdem er mehrere Figuren gewonnen hatte.

Nachwuchsspieler Til Schöngarth, der in der Woche zuvor ein anstrengendes Open in Hofheim gespielt hatte (7 Runden in 4 Tagen)sicherte den halben Punkt zum Sieg.

Da schadete es nicht mehr, dass die Karnapke Brüder an den Brettern 1 und 2 ihre Spiele verloren.

Glückwunsch zum Klassenerhalt.

Versöhnlicher Abschluss für Kelsterbach 2

Mai 07, 2014 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Versöhnlicher Abschluss für Kelsterbach 2

Bad Soden 2 – Kelsterbach 2 = 4,0 : 4,0

1.Karl Imperatori 0
2.Michael Maeding 0,5
3.Richard Voitmann 1
4.Franz Hicke 0
5.Roger Burow 0,5
6.Udo Börner 0,5
7.Ilias Ioannou 1
8.Roland Lobenstein 0,5

Am letzten Spieltag der Saison wollten wir alle theoretisch möglichen Abstiegssorgen verbannen.

Der Wettkampf begann dann ziemlich turbulent. Karl Imperatori an Brett 1 hatte seinen Gegner schon schwer unter Druck gesetzt, als er „vergaß“, seine angegriffene Dame weg zu ziehen.

Glücklicherweise hatte zu diesem frühen Zeitpunkt Ilias Ioannou an Brett 7 schon eine Figur gewonnen und konnte somit problemlos ausgleichen.

Roland Lobenstein an Brett 8 hatte keine Schwierigkeiten in der Eröffnung, allerdings auch keine Vorteile, sodass man sich auf Remis einigte.

Jetzt war wieder eine Niederlage an der Reihe. Franz Hicke an Brett 4 kam zu Beginn unter Druck und opferte einen Springer um den gegnerischen König ins Freie zu ziehen. Aber der erfahrene Bad Sodener konterte alle Angriffsversuche und konnte seinen Materialvorteil verwerten.

Auch Richard Voitmann an 3 war bald in eine passive Stellung geraten und hatte einen Bauern verloren. Aber in einem Turmendspiel verteidigte er sich gekonnt, gewann nicht nur den Bauern zurück, sondern gleich danach noch einen weiteren, der dann zum Sieg reichte.

Nachdem Roger Burow mit seinem Gegenspieler ein Unentschieden vereinbart hatte – er hatte anfangs große Vorteile, die sich aber immer mehr verflüchtigten – stand es 3 : 3 bei noch 2 ausstehenden Partien.
Michael Maeding an Brett 2 hatte zwar Stellungsvorteile, aber kein zählbares Materialübergewicht. Udo Börner hatte einen Bauern weniger aber noch eine sichere Verteidigungsstellung.

Angesichts dessen beschloss man beide Partien zu remisieren und ein gerechtes 4 : 4 mit nach Hause zu nehmen. Somit war auch der Abstieg kein Thema mehr.

1.Mannschaft beendet die Saison mit einem Sieg

April 28, 2014 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für 1.Mannschaft beendet die Saison mit einem Sieg

Kelsterbach 1 – Groß-Gerau 1 = 5,5 – 2,5

1.Erich Zweschper 0,5
2.Peter Köstler 0,5
3.Stefan Grätzer 0,5
4.Reinhold Hörner 1
5.Norbert Zöller 1
6.Matthias Preiß 1
7.Matthias Nagel 0,5
8.Gunther Titze 0,5

Mit einem deutlichen Sieg beendete die 1.Mannschaft des Schachvereins eine tolle Saison. 12 Punkte aus 9 Wettkämpfen und Platz 4 – die beste Platzierung seit vielen Jahren. Kelsterbach war bereits gesichert, Groß-Gerau kämpfte um den Klassenerhalt.

Es fing friedlich an. Nach etwas mehr als einer Stunde einigte sich Stefan mit seinem Gegner auf Remis, ohne dass es zu einer „Feindberührung“ kam.

Wenig später erzielte auch Gunther Unentschieden. Hier allerdings hatte der Groß-Gerauer vehement versucht einen Mattangriff zu starten. Aber Gunther wehrte alles ab. Zu diesem Zeitpunkt standen Reinhold und Matthias Preiß leicht besser.

Der erste Sieg gelang aber Norbert Zöller nach 3:30 Stunden. Sein Gegner setzte ihn am Königsflügel stark unter Druck, er parierte alle Drohungen und hatte schließlich 2 Mehrbauern.

Erich fügte das nächste Remis hinzu. Er verzichtete auf die Rochade und sein Turm H8 nahm praktisch nicht am Spiel teil. Allerdings konnte er mit der Dame und seinen Springern den weißen Königsflügel vor Probleme stellen.

Matthias Preiß, der nach 2 Stunden ein Remisangebot abgelehnt hatte, gewann in gegnerischer Zeitnot eine Figur und baute den Kelsterbacher Vorsprung aus. Damit krönte er seine tolle Saison.

Nach 4 Stunden sicherte Reinhold den Kelsterbacher Sieg. Geduldig nutzte er die Schwächen in der Stellung des Gegners und gewann zunächst 2 Bauern und dann die Qualität. Das reichte natürlich zum Sieg. Damit hatte er seine Serie –alle 8 Spiele Remis- positiv unterbrochen.

Obwohl die Niederlage feststand kämpften die Gegenspieler von Peter und Matthias Nagel verbissen um den Sieg. Peter hatte nach gutem Beginn praktisch 2 Bauern weniger im Damenendspiel, Matthias eine Figur gegen 2 Bauern geopfert.

Schließlich konnte sich Peter mit einem Dauerschach ins Remis retten.

Matthias hatte inzwischen ein Endspiel mit Springer und Bauer gegen Turm und Bauer. Nach mehr als 5 Stunden Spielzeit sah der Groß-Gerauer schließlich das vergebliche seiner Bemühungen ein und akzeptierte das Remis.

Spielabend : Freitags, Altenwohnheim, Moselstrasse
Jugend ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 2o Uhr
www.schachverein-kelsterbach.de