Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Presse’

Im Endspiel unterlegen

Oktober 28, 2019 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Im Endspiel unterlegen

Kelsterbach 1 – Langen 1 = 3,0 – 5,0

1.Erich Zweschper 0,5

2.Mario Markic 0

3.Stefan Grätzer 0,5

4.Torsten Kreer 0

5.Sinan Sinanovic 0,5

6.Matthias Nagel 0

7.Peter Köstler 1

8.Matthias Preiß 0,5

Nach Hattersheim hatten wir mit Langen gleich den zweiten Aufstiegskandidaten zu Gast. Diesmal lief es etwas besser, ohne zum Punktgewinn zu reichen. Kurioserweise verloren wir keine Schwarzpartie.

An Brett 1 einigte sich Erich Zweschper bald auf Remis. Er hatte viel Zeit verloren, da es Probleme mit den Schachuhren gab und er als turniererfahrener Spieler die Korrekturen vornahm.

Wenig später hatte auch Sinan Sinanovic ein Remis in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Auch Stefan Grätzer beendete seine Partie friedlich.

Dann geschah lange Zeit nichts, bevor dann Matthias Nagel die erste Niederlage einsteckte. Er verlor in der Eröffnung einen Bauern, was der Langener im Turmendspiel ausnutzte.

Mario Markic gab Turm und 2 Figuren für die Dame. Leider auch 3 Bauern. Seine Angriffsbemühungen verpufften und das materielle Übergewicht seines Gegners gab den Ausschlag.

Endlich, nach mehr als 5 Stunden der erste Sieg für Kelsterbach. Peter Köstler hatte in der Eröffnung eine Qualität gewonnen. Im Endspiel mit 2 Türmen gegen Turm und Läufer versuchte sein Gegenspieler alles, aber Peter blieb aufmerksam und gewann.

Etwas Glück hatte Mattias Preiß. Das Endspiel mit Turm und jeweils 2 Bauern war eigentlich verloren wie die Analyse zeigte, aber sein Gegner bot Remis an, was Matthias annahm.

Etwas Pech hatte Torsten Kreer. Er hätte in der Eröffnung einen Bauern gewinnen können, verzichtete aber und startete einen Königsangriff. Dieser führte nicht zum Erfolg und in einem Endspiel mit einem Minusbauern verlor er dann.

Gut gespielt, aber leider ohne zählbaren Erfolg.

Kelsterbach 2 startet mit Sieg

September 25, 2019 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Kelsterbach 2 startet mit Sieg

Kelsterbach 2 – Eppstein 2 = 5,0 – 3,0

1.Werner Hofmann 0,5
2.Michael Maeding 1 kampflos
3.Dr.Norbert Zöller 0,5
4.Richard Voitmann 0
5.Udo Börner 0,5
6.Alex Liesum 1 kampflos
7.Roland Lobenstein 0,5
8.Collin Krehl 1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins empfing im ersten Spiel der neuen Saison die Mannschaft von Eppstein 2. Dass der Gast nur zu sechst angereist war, entspannte die Ausgangslage natürlich erheblich für uns.

Es dauerte auch nicht lange bis zum 3 : 0. Collin Krehl an Brett 8 hatte ein starkes Zentrum aufgebaut und mit einer kleinen Kombination (Abzugsschach) gewann er eine Figur und bald danach die Partie.

Udo Börner an Brett 5 hatte mit seinen Türmen die halboffene C-Linie besetzt und ließ seinen Gegner nicht zur Entfaltung kommen, der schließlich in das Remis einwilligte.

Der unnötige Verlust von Richard Voitmann an Brett 4 war der erste Dämpfer. Er hatte sich nach der Eröffnung die offene A-Linie gesichert und es schien nur eine Frage der Zeit bis ein materieller Vorteil daraus entstehen würde. Der Eppsteiner wurde im Zentrum aktiv, Richard gab die A-Linie deswegen auf, aber ein Bauernverlust war nicht zu vermeiden und die Stellung fiel auseinander.

Den Mannschaftssieg komplettierten dann die beiden Unentschieden von Norbert Zöller und Roland Lobenstein. Norbert Zöller an Brett 3 hatte – wie fast immer – eine sehr originelle Eröffnung gespielt und dem Gegner dabei einen Isolani verpasst. Einkassieren konnte er ihn allerdings nicht und man einigte sich auf Remis.

Roland Lobenstein an Brett 7 kam mit einem Mehrbauern aus der Eröffnung. In einem Schwerfigurenendspiel mit beiderseits schwachen Grundreihen wollte keine Seite ein Risiko eingehen und die Partie endete Remis.

Werner Hofmann an Brett 1 hatte eine etwas beengte, aber feste Stellung aufgebaut, die der Gegner vergeblich zu stürmen versuchte. Also auch hier Remis.

Somit Endstand 5 : 3 für Kelsterbach 2.

Schwerer Auftakt

September 24, 2019 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Schwerer Auftakt

Hattersheim 1 – Kelsterbach 1 = 7 – 1

1.Erich Zweschper 0
2.Mario Markic 0
3.Stefan Grätzer 0
4.Dr.Torsten Kreer 0,5
5.Peter Köstler 0
6.Matthias Preiß 0
7.Gunther Titze 0,5
8.Jürgen Meier 0

Vor 40 Jahren hat Kelsterbach zuletzt in der Landesklasse gespielt. Nach dem überraschenden Aufstieg war es jetzt wieder so weit. Es war klar, dass es schwer würde. Gleich der erste Gegner konnte 2 Fide Meister ans Brett schicken. Dennoch sah es zunächst so aus als könnten wir mithalten.

Dann aber die ersten Schwächen. Stefan (1 Minusbauer) und Matthias (2 Minusbauern) hatten Probleme. Stefan opferte die Qualität für den schwarzen Freibauern –vergebens. Auch Matthias war gegen das Freibauernpaar chancenlos.

Dann waren Mario und Peter an der Reihe. Mario spielte mutig am Königsflügel, verlor dann aber einen Bauern. Das reicht in dieser Klasse. Peter schien Chancen auf Remis zu haben, aber ein übereilter Bauernzug im Endspiel verdarb alles.

0 – 4 und nach den Remisen von Torsten und Gunther war der Wettkampf verloren. Mit der Budapester Verteidigung hatte Torsten eine offene Stellung mit beiderseitigen Möglichkeiten
aufs Brett gezaubert. Gunther hatte Raumvorteil und schien sogar minimal besser zu stehen. Die beiden Punkteteilungen waren hochverdient.

Erich wehrte sich lange gegen den wohl stärksten Spieler der Liga, aber in Zeitnot stellte er eine Figur ein. Jürgen kämpfte am längsten, aber mit Hilfe der in Jürgens Stellung eingedrungenen Türme konnte der Hattersheimer seinen Freibauern bis zur 7.Reihe marschieren lassen.

Das Gute an dem 1 – 7 ist, dass wir das Feld nun vor uns haben und von hinten aufrollen können. 

Erfolgreicher Pokalauftakt

September 20, 2019 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Pokalauftakt

Eschborn 3 – Kelsterbach 2 = 1,0 – 3,0

1.Werner Hofmann 0,5

2.Michael Maeding 0,5

3.Collin Krehl 1

4.Christopher Ziegler 1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins traf im ersten Pokalspiel der Saison auf die 3. Eschborner Mannschaft. Gegen eine von der Papierform her deutlich schwächere Mannschaft tat man sich erstaunlich schwer. Es dauerte bis weit nach 22.00 Uhr als sich die ersten Lichtblicke zeigten. Christopher Ziegler am 4. Brett hatte die G-Linie geöffnet, seine Türme dort in Position gebracht und die gegnerische Stellung überrollt. Auch Collin Krehl hatte auf Angriff geschaltet. Sein König blieb in der Mitte und seine Dame sorgte für Unruhe in der gegnerischen Stellung. Ein Doppelangriff auf Turm und Bauern war nicht zu parieren. Michael Maeding an Brett 2 mühte sich redlich eine festgefahrene Bauernstruktur aufzulösen, aber seine beiden Läufer waren den Springern objektiv unterlegen und nach mehr als dreieinhalb Stunden akzeptierte er das Remis. Werner Hofmann an Brett 1 stand zu diesem Zeitpunkt auf Gewinn: 2 gesunde Mehrbauern und eine dynamische Stellung. Aber, vielleicht auch in Anbetracht der späten Stunde, verlor er unnötigerweise seinen Turm und man einigte sich auf Remis. Endstand somit 3 : 1 für Kelsterbach und die 2. Pokalrunde ist erreicht.

Spielabend : Freitags, Altenwohnheim, Moselstrasse Jugend ab 19:00 Uhr, Erwachsene ab 2o Uhr www.schachverein-kelsterbach.de

Jugendvereinsturnier 2019

September 15, 2019 Von: Stefan Grätzer Kategorie: Jugend, Jugendturniere, Presse, Turniere Kommentare deaktiviert für Jugendvereinsturnier 2019

Alexandros und Baran verteidigen ihre Titel!
(mehr …)

Zweiter Mannschaft geht am Ende die Puste aus

Mai 14, 2019 Von: Gunther Titze Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Zweiter Mannschaft geht am Ende die Puste aus

Gegen Eschborn musste man auf die gesetzten Spieler an den Brettern 1 und 3 verzichten. Da man nur einen Ersatz mobilisieren konnte, ging der Wettkampf mit einem 0:1 Rückstand los.

Collin Krehl wurde gleich kalt erwischt und verlor eine Figur nach starken Druck auf c3.
Karl Imperatori, unser Ersatzmann, konnte schon früh in der Partie einen Bauern gewinnen. Er spielte die Partie zügig und sicher bis zum Sieg weiter.

Norbert Zöller gab relativ früh Remis in einer Partie, wo lediglich 1 Spinger und 1 Bauer abgetauscht waren. Da er aber die falsche Brille dabei hatte, war sein Sichtfeld eingeschränkt und er wollte zu Recht nicht mehr riskieren.

Gunther Titze mühte sich redlich seine Partie positiv zu gestalten. Alle Ideen fruchteten aber nicht und bei 6 Bauern, 1 Turm und ungleichfarbigen Läufern war die logische Folge ein Remis.

Den Ausgleich des Wettkampfs schaffte dann Richard. Er konnte auf der einzigen freien Linie mit dem Turm in die Stellung seines Gegners eindringen und zersprengte die Bauernstellung.

Leider verlor kurz darauf Alex Liesum. Er hatte zwei Figuren gegen Turm und 2 Bauern eingetauscht und eine gute Stellung. Sein Ggner konnte sich aber befreien und unter zunehmenden Druck verlor Alex eine Figur. Die Partie war nicht mehr haltbar.

Nur ein Sieg durch Udo Börner konnte jetzt noch zu einem Unentschieden führen. Bei ausgeglichenem Material, aber schlechterer Stellung einigte man sich auf Remis. Somit war der Wettkamf mit 3,5:4,5 verloren. Zum Glück ging es für die 2. Mannschaft um nichts mehr.

Gewonnen und aufgestiegen!

Mai 14, 2019 Von: Michael Maeding Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Gewonnen und aufgestiegen!

Die erste Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins lag vor der Schlussrunde auf dem 3. Platz in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Sie musste also in Eschborn gewinnen und auf Patzer der anderen beiden vor ihr liegenden Mannschaften hoffen.

In den ersten Stunden tat sich wenig, ausgeglichene Stellungen mit einigen leichten Vorteilen für Kelsterbach. Der erste Dämpfer dann mit dem Verlust von Mario Markic an Brett 2. In einer scharfen Stellung der holländischen Eröffnung hatte er einen Königsangriff gestartet, aber dann einen Figurenverlust übersehen. Die nächsten Punkte jedoch gingen an uns. Sinan Sinanovic an Brett 4 hatte im Mittelspiel einen Bauern gewonnen und sein Königsangriff erwies sich als wasserdicht. Matthias Preiß an Brett 6 hatte seine Schwerfiguren im Zentrum aufgebaut; er gab die Dame für 2 Türme und der schwache gegnerische König war nicht lange zu verteidigen.

In den restlichen Partien war neben der Stellung vor allem die Zeit ein gewichtiger Faktor. Torsten Kreer an Brett 3 hatte eine hochkomplexe Stellung mit nur noch wenigen Minuten zu spielen, aber er fand die richtige Fortsetzung und ließ dem Eschborner nur die Wahl zwischen Matt oder Turmverlust. Michael Maeding an Brett 8 steuerte den nächsten halben Punkt bei. In einem Turm- und Bauernendspiel hatte er zwar den entfernten Freibauern, nur umwandeln konnte er ihn nicht.

Den Mannschaftssieg fest machte dann Matthias Nagel an Brett 7. Geduldig verbesserte er seine Position und schnürte den Gegner immer mehr ein, bis dessen Stellung auseinander fiel. Sascha Djakovic an Brett 5 hatte wie immer einen starken Angriff losgetreten, er verzichtete auf die Rochade und ließ seine beiden Flügelbauern vormarschieren. Aber mit zunehmender Spieldauer machte sich seine offene Königsstellung bemerkbar und ein Turmverlust war die Folge.

In der letzten offenen Partie an Brett 1 verzichtete Erich Zweschper auf das gegnerische Remisangebot. Nach einer beiderseitigen hochdramatischen Zeitnotphase und wechselseitigen Rochaden und Königsangriffen verlieb er zwar mit einem Minusbauern, doch ein weit vorgerückter Freibauer war mehr als Kompensation. In der Folge konnte sein König aber den Bauern nicht mehr unterstützen und so ging dieser und die Partie verloren.

Nach dem mit 4,5 zu 3,5 gewonnenen Wettkampf wartete man gespannt auf die anderen Ergebnisse und spät am Abend dann die Gewissheit: Alle beteiligten Mannschaften hatten uns in die Karten gespielt und mit dem denkbar knappsten Vorsprung eines halben Brettpunkts ist Kelsterbach Erster und damit einziger Aufsteiger in die Landesklasse.

Unerwartete Niederlage

April 10, 2019 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Unerwartete Niederlage

Hochheim 1 – Kelsterbach 2 = 4,5 – 3,5

1.Werner Hofmann 0,5
2.Michael Maeding 0,5
3.Gunther Titze 0
4.Richard Voitmann 1
5.Alexander Liesum 1
6.Udo Börner 0
7.Collin Krehl 0
8.Jürgen Meier 0,5

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins kassierte gegen Tabellenschlusslicht Hochheim eine etwas unglückliche Niederlage. Es dauerte ziemlich lange bis zum ersten Ergebnis:

Jürgen Meier an Brett 8 hatte anfangs die aktivere Bauernstellung, aber zum Schluss stand ein Dame- und Bauernendspiel auf dem Brett, das nicht zu gewinnen war.

Udo Börner an Brett 6 kam überhaupt nicht in die Partie.
Seine Figuren konnten sich nicht entfalten, während der Hochheimer peu a peu seine Stellung verbessern und die Partie gewinnen konnte.

Spätestens jetzt war klar, dass es kein einfacher Nachmittag werden würde, umso mehr als Gunther Titze an Brett 3 das nächste Hochheimer Opfer wurde. Seine Königstellung wurde klassisch ausgehebelt und als Dame und Turm vor seinem König aufmarschierten war die Partie schnell zu Ende.

Zu allem Unglück kam jetzt auch noch Pech dazu: Collin Krehl an Brett 7 hatte von Beginn an Druck aufgebaut und einen Bauern im Zentrum gewonnen. Er stand schon auf Gewinn, als er unbedrängt die Dame stehen ließ. Damit war der Wettkampf so gut wie entschieden.

Michael Maeding an Brett 2 steuerte ein etwas glückliches Remis bei. Mit Minusbauer und gegen ein aktives Läuferpaar sah seine Stellung alles andere als rosig aus.

Den ersten vollen Punkt erzielte dann Alex Liesum an Brett 5. Er konnte mit einer Springergabel den H-Bauern gewinnen und einen druckvollen Königsangriff starten.

Gegen den Hochheimer Spitzenspieler gelang Werner Hofmann an Brett 1 ein sehr solides Unentschieden. Keine Seite konnte irgendwelche Geländegewinne erreichen und bei verknoteter Figurenstellung im Zentrum bot der Hochheimer das Remis an.

Zum Schluss erzielte Richard Voitmann an Brett 4 wenigstens noch einen vollen Punkt. In einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel konnte er mit einer schönen Abwicklung 2 Bauern gewinnen, die zum Sieg ausreichten.

Endstand somit 3,5 : 4,5 aus Kelsterbacher Sicht.

Umkämpfter Erfolg

April 08, 2019 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Umkämpfter Erfolg

Kelsterbach 1 – Flörsheim 2 = 5,5 -2,5

1.Erich Zweschper 1 kampflos
2.Mario Markic 1
3.Stefan Grätzer 0,5
4.Dr.Torsten Kreer 0,5
5.Peter Köstler 0,5
6.Sasa Djakovic 0
7.Sinan Sinanovic 1
8.Matthias Preiß 1

Der Kampf gegen Flörsheim begann mit einem kampflosen Punkt für Erich, da sein Gegner nicht antrat. Dann entwickelte sich aber ein spannender Wettkampf.

Matthias rochierte lang und griff am Königsflügel an. Als der Flörsheimer eine Figur verlor war das Spiel entschieden.

Fast gleichzeitig verlor Sasa dessen schutzloser König mächtig unter Druck geraten war.

Sinan stellte den alten Abstand wieder her. Er gewann 2 Bauern und schließlich die Qualität.

Mit Marios Sieg waren bereits 4 Punkte und ein Mannschaftsunentschieden erreicht. Nach einem Figurenopfer entwickelte der Flörsheimer starkes Angriffsspiel gegen Marios König. Aber Mario konnte alle Drohungen abwehren und nach Damentausch entschied seine Mehrfigur.

Das Remis zum Mannschaftssieg lieferte dann Peter. Mit einem Läuferopfer versuchte er den Gegner Matt zu setzen. Dieser nahm das Opfer nicht an und Peter verblieb mit einem Mehrbauern. Wenig später aber verlor er durch eine Springergabel die Qualität. Sein Läufer und der gedeckte Freibauer waren aber so stark, dass der Flörsheimer ins Remis einwilligte.

Überraschend das Remis von Torsten, der eine ganze Figur weniger hatte. Aber sein Gegenüber hatte nur noch wenig Bedenkzeit und Angst einen Fehler zu machen. Deshalb Remis.

In einem Endspiel mit Dame, 2 Türmen und 7 Bauern bot Stefan Remis an, was der Flörsheimer ablehnte. Schließlich eroberte Stefan 1 Bauern und nach Abtausch der Damen und eines Turmes war ein Turmendspiel mit Mehrbauer auf dem Brett, das gewonnen schien. Aber die Abwicklung war nicht einfach, es war spät und der Wettkampf entschieden. Also auch hier Remis.

Eine Runde vor Schluss steht die Mannschaft auf Platz 3 nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer.

Aufstiegsphantasien verflogen

März 13, 2019 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Aufstiegsphantasien verflogen

Kelsterbach 2 – Eppstein 2 = 3,0 – 5,0

1.Michael Maeding 0,5
2.Werner Hofmann 0,5
3.Gunther Titze 0,5
4.Richard Voitmann 0
5.Alex Liesum 0
6.Collin Krehl 0,5
7.Udo Börner 0
8.Dr.Karl Imperatori 1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins empfing den Tabellenzweiten aus Eppstein und hätte bei einem Sieg berechtigte Chancen auf den Aufstieg gehabt. Trotz starkem Beginn waren diese Phantastereien aber bald vorbei.

Collin Krehl an Brett 6 hatte eine solide Eröffnung gespielt und mehr Raum im Zentrum erlangt. Weitere Vorteile aber waren nicht in Sicht und die Punkte wurden geteilt.

Karl Imperatori an Brett 8 gelang der erste – und einzige – Sieg an diesem Tag. Von Beginn an setzte er seinen Gegner unter Druck und erzielte bald einen Qualitätsgewinn. Diesen Vorteil baute er beharrlich bis zum Ende aus.

Zu diesem Zeitpunkt war das kommende Unheil aber schon abzusehen. Alex Liesum an Brett 5 verschätzte sich noch in der Eröffnung, er verlor einen Bauern und die Rochademöglichkeit. Alex versuchte noch ein aktives Figurenspiel aufzuziehen, aber der Eppsteiner blieb jederzeit Herr der Lage und gewann die Partie.

Auch die Königsstellung von Richard Voitmann an Brett 4 sah bald bedenklich aus. Er verlor die Qualität und es sah nach einem schnellen Ende aus. Aber es gelang ihm immerhin, die Partie noch einmal spannend zu machen. Schließlich hatte er im Endspiel Springer und 2 Mehrbauern gegen Turm und Bauern. Doch sein König stand zu weit abseits und die Partie war nicht mehr zu halten.

Udo Börner an Brett 7 hatte eine feste Stellung aufgebaut und es entwickelte sich ein langsames Ringen um Vorteil. Ein rückständiger Bauer ging verloren, aber den endgültigen Verlust besiegelte dann ein „Überseher“.
An den restlichen Brettern waren zu diesem Zeitpunkt schwierige, blockierte Stellungen entstanden. Gunther Titze an Brett 3 verteidigte sich zäh und verbissen, bei Werner Hofmann am Brett 2 waren die meisten Figuren noch im Spiel als auch hier remis vereinbart wurde.

Michael Maeding an Brett 1 hatte zwar im Mittelspiel einen Bauern gewonnen, aber im Turmendspiel mit Mehrbauer sah er kein Fortkommen, also remis.

Der Endstand somit 3 : 5 und Kelsterbach 2 ist aller „Sorgen“ um Auf- oder Abstieg ledig.