Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Presse’

Glücklicher Punkt

Januar 22, 2024 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Glücklicher Punkt

Kelsterbach 1 – Bad Soden 2 = 4,0 – 4,0

1.Matthias Nagel 0,5
2.Mario Markic 1
3.Sinan Sinanovic 1
4.Alexandros Pavlidis 1
5.Peter Köstler 0
6.Paul Gidinceanu 0,5
7.Sasa Djakovic 0
8.Norbert Zöller 0

Gegen Bad Soden sollte unbedingt ein Sieg her, um Abstand zu den Abstiegsplätzen zu gewinnen. Das gelang nicht. Die Spieler an Brett 3 und 4 fehlten. Das bedeutete, dass alle 2 Plätze nach oben rücken mussten.

Norbert Zöller, der lange Zeit pausiert hatte, traf ausgerechnet auf den erfahrensten Bad Sodener. Er machte das zunächst gut, dann aber geriet sein König in eine Fesselung und er verlor Material und die Partie.

Zu diesem Zeitpunkt stand auch Sasa schon auf Verlust. Er hatte eine Qualität weniger und der Gegner die Initiative. Er versuchte alles. Aber sein Gegenüber gab die Qualität zurück und das Bauernendspiel war leicht gewonnen.

Das Remis von Matthias an Brett 1 half auch nicht weiter. Es war eine komplizierte Stellung mit noch fast allen Figuren und Bauern auf dem Brett.

Ebenso wenig half das Remis von Paul, wobei das vielleicht sogar als Erfolg zu werten ist. Paul war am Damenflügel ziemlich unter Druck.

Mit geschickten Springerzügen stellte der Bad Sodener Peter immer wieder vor Probleme. Peters Damenturm und Damenläufer spielten praktisch nicht mit. Mit einem Springeropfer auf F6
erzwang weiß dann das Matt.

1,0 – 4,0 . Jetzt mussten die letzten 3 Partien gewonnen werden um einen Punkt zu retten.

Den Anfang machte Mario, der eine Qualität mehr und eine Angriffsstellung hatte. Der Gegner wehrte sich tapfer aber vergebens.
Sinan hatte ein Endspiel mit 2 Türmen und gleichfarbigen Läufern. Dazu hatte sein Kontrahent einen rückständigen Bauern auf D4. Sinan nutze dies geschickt aus, gewann einen Bauern und die Partie.

Blieb noch Alexandros, der die ganze Partie dominierte. Er gewann eine Qualität und setzte den Gegner so unter Druck, dass dieser sich in der G-linie mit einem Bauern matt setzen ließ.

Nach diesem Unentschieden stehen wir auf Platz 7 der Tabelle, nur einen Platz vor den Abstiegsrängen.

Griesheim/Höchst – Kelsterbach 2 = 7,0 – 1,0

1.Michael Maeding 0

2.Jürgen Meier 0

3.Richard Voitmann 0

4.kampflos 0

5.Christopher Ziegler 0

6.Roger Burow 0,5

7.Roland Lobenstein 0

8.David Goodwin 0,5

Gegen den Tabellenführer, die Spielgemeinschaft Griesheim/Höchst war unsere 2.Mannschaft chancenlos.

Bad Soden 4 – Kelsterbach 3 = 2,5 – 3,5

1.Marco Rühl 1

2.Jamie Cirener 1

3.Nathanael Jakobi 0

4.Adrian Tudose 1

5.Jaghanata Balaji 0,5

6. Anne Hartung 0

Ausgerechnet gegen den in Bestbesetzung angetretenen Tabellenführer gelang unserer 3.Mannschaft der erste Sieg.
Adrian holte den 3.Punkt im 3.Spiel.
Herzlichen Glückwunsch.

Kelsterbach 2 mit gerechtem Unentschieden

Dezember 19, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Kelsterbach 2 mit gerechtem Unentschieden

Kelsterbach 2 – Ffm.-West  2 = 4,0 – 4,0

1.Michael Maeding       0,5

2.Werner Hofmann        0

3.kampflos              0

4.Richard Voitmann      0,5

5.Roland Lobenstein         1

6.David Goodwin         0,5

7.Marco Rühl            0,5

8.Norbert Zöller        1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins traf im letzten Spiel des Jahres auf Frankfurt-West 2.

Mit einem Minuspunkt gestartet begann der Wettkampf ziemlich zäh. Marco Rühl an Brett 7 lieferte den ersten halben Punkt. In einem Endspiel mit jeweils 2 Türmen war der Gewinn trotz einer optisch etwas angenehmeren Stellung mehr als schwierig.

Das nächste Remis gelang David Goodwin an Brett 6. In einer sehr soliden Partie konnte keine Partei Vorteile oder Angriffe generieren und ein friedliches Ende war die logische Folge.

Auch die nächsten beiden Partien sollten uns nicht weiter voran bringen. Richard Voitmann an Brett 4 hatte das Zentrum mit seinen Schwerfiguren besetzt während der Gegner am Königsflügel aktiv war; aber keine Seite erzielte einen zählbaren Vorteil.

Michael Maeding an Brett 1 war zwar problemlos aus der Eröffnung gekommen, aber auch hier war kein Vorteil zu sehen. In einem undurchsichtigen Endspiel mit jeweils Dame und Springer wollte keiner ein Risiko eingehen.

Die Schlussphase brachte dann aber richtig Würze in den Wettkampf: Zuerst mussten wir einen Rückschlag an Brett 2 hinnehmen. Werner Hofmann hatte anfangs aktives Figurenspiel und die offene C-Linie auf seiner Seite. Doch 2 starke Zentrumsbauern des Frankfurters brachten Gefahr und verhinderten lange die Rochade. Als Werner endlich rochierte, war es bereits zu spät, kurz darauf drohte Matt oder Damenverlust.

Ganz entgegengesetzt verlief die Partie bei Roland Lobenstein an Brett 5. In der Eröffnung stand er schon fast auf Verlust, die Rochade war verhindert und Dame und Läufer hatten seinen König im Schwitzkasten. Aber dieser Angriff kam ins Stocken, Roland konnte sich peu a peu befreien, 2 Bauern gewinnen und nach Qualitätsgewinn spielte sich der Rest wie von selbst.

Jetzt war Erleichterung spürbar, denn unsere letzte Partie stand zu diesem Zeitpunkt schon auf Gewinn. Norbert Zöller an Brett 8 hatte nach der Eröffnung 2 Läufer für einen Turm bekommen. Beide Könige standen allerdings unsicher und Norbert musste immer ein drohendes Matt auf der Grundreihe im Auge behalten. Mit dem Abtausch der gefährlichsten Figuren stand sein Sieg und unser Mannschaftsunentschieden fest.

Endstand 4 : 4

Kelsterbach 3 – Kelkheim 3 = 2,5 . 5,5

1.Jamie Cirener         1 kampflos

2.Lukas Kreer           0

3.Nathanael Jakobi      0

4.Adrian Tudose         1

5.Anne Hartung              0,5

6.Panagiotis Ioannidis  0

In unserer 3.Mannschaft fehlten von 6 Stammspielern gleich 3. 5 der Kelkheimer Spieler hatten schon eine Wertungsziffer, das heiß, sie waren Turniererfahren. Besonderes Pech hatte Lukas an Brett 2. Sein Gegner hätte von der Spielstärke her auch Platz in unserer 1.Mannschaft gefunden.

Erfreulich der Punkt von Adrian, der in seinem zweiten Einsatz den zweiten Sieg verbuchte. Anne erzielte das zweite remis in Folge.

Niederlage zum Jahresabschluss

Dezember 18, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Niederlage zum Jahresabschluss

Raunheim 1 – Kelsterbach 1 = 5,5 – 2,5

1.Matthias Nagel 0
2.Mario Markic 0
3.Torsten Kreer 1
4.Sinan Sinanovic 0
5.Stefan Grätzer 0,5
6.Alexandros Pavlidis 0
7.Peter Köstler 1
8.Christopher Ziegler 0

Im letzten Ligaspiel 2023 gab es im Lokalderby gegen Raunheim eine Niederlage. Stefan hatte seine Türme in der A-Linie verdoppelt um den Bauern A3 zu attackieren, sein Gegenspieler hatte seine Türme auf A1 und A2 ebenfalls verdoppelt um den Bauern zu schützen. Somit waren alle Schwerfiguren aus dem Spiel genommen. Remis

Dann kam Freude auf, als Torsten einen Sieg meldete. Torsten hatte nicht rochiert und sein König schien in der Mitte in Bedrängnis. Er verlor 2 Bauern, aber inszenierte selbst einen Königsangriff und gewann die Partie noch.

Bei Alexandros konnte der Raunheimer den Bauern A7 gewinnen und mit beiden Türmen in die schwarze Stellung eindringen. Er gewann eine Figur und die Partie.

An Brett 2 griff Mario in der halboffenen F-Linie an. Er opferte eine Figur, konnte seinen Angriff aber nicht vollenden und verlor.

Christopher lehnte ein Remis Angebot ab. Mit Recht, denn wenig später gewann er mit einer Bauerngabel die Qualität. Doch dann wanderte er mit seinem König auf H6 und wurde dort matt gesetzt.

Der Gegner von Peter wollte den Königsflügel angreifen. Peter öffnete die A-Linie und zwang den Gegner seine Angriffsfiguren an den Damenflügel zu schicken. Schließlich gewann Peter einen Bauern, der zum Freibauern wurde. Um alles Gegenspiel auszuschalten opferte Peter die Dame gegen den schwarzen Springer. Danach war der Durchzug des Bauern nicht mehr zu stoppen und er gewann.

Es blieben noch Matthias und Sinan, die 1,5 Punkte hätten holen müssen. Aber Beide hatten 2 Bauern weniger und verloren.

Kelsterbach 2 – Frankfurt West 2 = 4,0 – 4,0

1.Michael Maeding 0,5; 2.Werner Hofmann 0;3.kampflos 0;4.Richard Voitmann 0,5; 5.Roland Lobenstein 1; 6.David Goodwin 0,5; 7.Marco Rühl 0,5; 8.Norbert Zöller 1

1 Brett ging kampflos verloren. Dennoch reichte es zum Unentschieden.

Kelsterbach 3 – Kelkheim 3 = 2,5 – 3,5

1.Jamie Cirener kampflos 1; 2.Lukas Kreer 0; 3.Nathanael Jacobi 0; 4.Adrian Tudose 1; 5.Anne Hartung 0,5; 6.Panagiotis Ioannidis 0

Drei Stammspieler fehlten. Adrian holte im 2. Einsatz den 2.Punkt

Der Schachverein wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest.

Schöne Kombinationen und Glück

November 08, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Schöne Kombinationen und Glück

Hattersheim 2 – Kelsterbach 2  = 3,0 – 5,0

1.Michael Maeding       0

2.Jürgen Meier              1

3.Richard Voitmann      0,5

4.Christopher Ziegler   1

5.Roger Burow           1

6.Roland Lobenstein         1

7.David Goodwin         0,5

8.Norbert Zöller        0

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins war zu Gast in Hattersheim. Es begann recht unspektakulär mit einem baldigen Remis von Richard Voitmann an Brett 3. Nach Abtausch etlicher Schwerfiguren verblieb eine ausbalancierte Stellung mit ungleichfarbigen Läufern.

Roland Lobenstein an Brett 6 brachte uns in Führung. Er konnte schnell 2 Bauern gewinnen auf Kosten einer etwas offenen Königsstellung. Aber es gelang ihm, die meisten Figuren abzutauschen und das Endspiel sicher zu beenden.

Zwei Verlustpartien warfen uns wieder zurück. Norbert Zöller an Brett 8 merkte man die lange Spielpause deutlich an. Er verbrauchte viel Zeit in der Eröffnung und konnte seine Türme nicht vorteilhaft koordinieren. Am Ende übersah er einen Qualitätsverlust.

Michael Maeding an Brett 1 hatte lange eine ausgeglichene Position, er ließ sich aber zu sehr in die Defensive drängen und stellte zu allem Überfluss einzügig seinen Springer ein.

Eine spannende Partie an Brett 2 lief zu unseren Gunsten: Jürgen Meier hatte anfangs einen soliden Mehrbauern, der Gegner konterte mit einem fulminanten Königsangriff und Jürgen hatte alle Hände voll zu tun, seinen nackten König in Sicherheit zu bringen. Aber dies gelang ihm und seine Materialüberlegenheit sicherte den Punkt.

Auch an Brett 5 war eine Kampfpartie mit gegensätzlichen Rochaden auf dem Brett entstanden. Roger Burow hatte allerdings seinen Bauern bis auf H6 vorangebracht und mit einem sehenswerten Damenopfer setzte er den Schlusspunkt.

An den letzten beiden Brettern sah es sehr unterschiedlich aus: David Goodwin an Brett 7 stand auf Gewinn, Christopher Ziegler an 4 auf Verlust. Er hatte in der Eröffnung die Qualität verloren und stand nach weiterem Figurenverlust mit dem Rücken zur Wand. Anstatt aufzugeben gab er noch ein Racheschach und sein Gegenüber lief tatsächlich ins Matt.

Somit war der Wettkampf schon entschieden. David Goodwin, der im Mittelspiel die Qualität gewonnen hatte, gab sich schließlich mit Remis zufrieden.

Endstand somit 5 : 3 für Kelsterbach II

Hattersheim 3 – Kelsterbach 3 = 4,0 – 2,0

 

1.Marco Rühl       0,5

2.Jamie Cirener    0

3.Nathanael Jakobi 0

4.Lukas Kreer      0

5.Adrian Tudose    1

6.Anne Hartung          0,5

Marco bleibt unbesiegt!!

Bei seinem ersten Einsatz konnte Adrian gleich einen Sieg erzielen.

Anne holt ihren ersten Zähler.

Spannung bis zur letzten Sekunde

November 06, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Spannung bis zur letzten Sekunde

Kelsterbach 1 – Flörsheim 2 = 4,5 – 3,5

1.Matthias Nagel 1
2.Mario Markic 1 kampflos
3.Torsten Kreer 0,5
4.Stefan Grätzer 0,5
5.Sinan Sinanovic 0,5
6.Alexandros Pavlidis 0
7.Paul Gidinceanu 0,5
8.Peter Köstler 0,5

Wir starteten mit einem 1 – 0 in den Wettkampf da Flörsheim Brett 2 nicht besetzen konnte.

Ohne große Höhepunkte verlief das Spiel von Sinan. Im Endspiel mit je 2 Türmen, Läufer und 6 Bauern war Remis die logische Konsequenz.

Unglücklich verlief die Partie von Alexandros. Im Endspiel mit Turm und Springer hatte er einen gedeckten Freibauern. Der Flörsheimer bot Remis an, aber ich riet Alexandros zum Weiterspielen. Eine falsche Einschätzung. Nachdem er die Qualität geopfert hatte konnte der Gegner die Bauern erobern und gewinnen.

Matthias lehnte ein Remis Angebot ab. Mit einem Figurenopfer lenkte er die Steine seines Gegenübers in eine Springergabel, gewann eine Figur und die Partie.

Pauls Gegner hatte einen Isolani auf D4. Er konnte dies aber nicht ausnutzen und so endete das Spiel Remis.

Äußerst spannend verlief Torstens Partie. Er hatte einen Turm weniger, ob verloren oder geopfert ist nicht so richtig klar.
Mit Mattdrohungen auf G2 und eventuell sogar ein ersticktes Matt hielt er sich am Leben. Und tatsächlich endete die Partie Remis.

Achterbahnfahrt bei Peter. Er startete furios und eroberte 2 Bauern und schließlich sogar die Qualität. Aber der Gegenangriff machte ihn nervös. Schließlich gab er die Qualität zurück und war mit unentschieden einverstanden.

Jetzt musste Stefan einen halben Punkt holen um den Sieg zu sichern. Das sollte möglich sein, denn er stand während der gesamten Partie leicht besser. Am Ende war es dann ein Endspiel mit Turm, Läufer und 4 Bauern gegen Turm, Springer und 4 Bauern. Der Flörsheimer versuchte alles, sogar ein Springeropfer. Aber schließlich musste er sich mit einem Dauerschach zufrieden geben. Damit hatten wir den Wettkampf knapp gewonnen.

Hattersheim 2 – Kelsterbach 2 = 3,0 – 5,0

1.Michael Maeding 0; 2.Jürgen Meier 1; 3.Richard Voitmann 0,5; 4.Christopher Ziegler 1; 5.Roger Burow 1; 6.Roland Lobenstein 1; 7.David Goodwin 0,5; 8.Norbert Zöller 0

Hattersheim 3 – Kelsterbach 3 = 4,0 – 2,0

1.Marco Rühl 0,5; 2.Jamie Cirener 0; 3.Nathanael Jakobi 0; 4.Lukas Kreer 0; 5.Adrian Tudose 1; 6.Anne Hartung 0,5

Tolles Debüt bei den MTSJ-Einzelmeisterschaften

Oktober 30, 2023 Von: Stefan Grätzer Kategorie: Jugend, Presse Kommentare deaktiviert für Tolles Debüt bei den MTSJ-Einzelmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende nahm der Kelsterbacher Schachverein mit drei Schülern an den Bezirkseinzelmeisterschaften in Hattersheim teil.

Neu dabei der erst 6-jährige David Jakobi, der sich in seinem ersten Turnier in der Altersklasse U8 bravourös schlug. Einem Punkt durch spielfrei konnte er nach der Mittagspause mit erspielten Siegen zwei weitere hinzufügen. Ein tolles Debüt!

Sein älterer Bruder Nathanael konnte wie im Vorjahr mit 4 Punkten den 8. Platz in der U10 belegen. Allerdings war dieses Jahr das Teilnehmerfled mit 30 Teilnehmenden fast doppelt so groß wie im 2022. Nathanael spielte immer vorne mit und hatte daher auch eine hervorragende Buchholzwertung. Bei einem Sieg mehr wäre es der dritte Platz gewesen.

Noreen musste, obwohl sie erst 8 Jahre ist, bereits in der Altersklasse U10 antreten. Dies war eine schwere Aufgabe für die junge Kelsterbacherin, die noch nicht so viel Turniererfahrung besitzt. Immerhin konnte sie in Runde 2 einen Punktgewinn schön herausspielen.

Auch Hofheim 5 zu stark für Kelsterbach 2

Oktober 21, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Auch Hofheim 5 zu stark für Kelsterbach 2

Kelsterbach 2  – Hofheim 5 = 3,0 – 5,0

1.Michael Maeding       0

2.Werner Hofmann        1

3.Richard Voitmann      0

4.Christopher Ziegler   0

5.Roger Burow           0

6.kampflos              1

7.David Goodwin         1

8.kampflos              0

Wir starteten mit einem 1:1 in den Wettkampf. Sowohl wir als auch der Gegner mussten ein Brett frei lassen.

Dann die überraschende Führung durch David Goodwin. An Brett 7 verlor er die Qualität durch eine Eröffnungsfalle. Aber er kämpfte sich wieder heran. In einem ausgeglichenen Endspiel sicherte ihm der junge Gegner durch einen Patzer noch den vollen Punkt.

Dann kam aber lange nichts mehr. Richard Voitmann an Brett 3 stand am Damenflügel stark unter Druck und verlor eine Figur.

Auch Roger Burow an Brett 6 kam nach der Eröffnung unter die Räder: Bauern- und Qualitätsverlust ließen sich nicht mehr kompensieren.

Michael Maeding an Brett 1 kam zwar gut aus der Eröffnung, aber durch zu optimistisches Spiel verlor er den Vorteil. 2 Züge vor Aufgabe hätte er das Blatt noch wenden können, aber er tauschte mit der falschen Figur.

Wenigstens Werner Hofmann an Brett 2 hatte in wechselvollem Spiel den Sieg eingefahren. Er gewann einen Bauern auf Kosten der Rochade und der Entwicklung, aber im Endspiel sicherte ihm dieser Bauer den Punkt.

Schließlich kämpfte noch Christopher Ziegler an Brett 4 für eine verlorene Sache. In einer sehr scharfen Eröffnung standen beide Könige ziemlich offen, doch der Mehrbauer des Hofheimers kam schließlich zur Umwandlung.

Endstand somit 3 : 5

Chancenlos

Kelsterbach 3 – Kelkheim 2 = 0,5 – 5,5

1.Marco Rühl       0,5

2.kampflos         0

3.kampflos         0

4.Nathanael Jakobi 0

5.Alexander Patzner     0

6.Anne Hartung          0

Bei zwei kampflos abgegebenen Punkten waren die Aussichten nicht gut. Nur Marco an Brett 1 punktet zuverlässig.

Schlechtes Zeitmanagement und Leichtsinn

Oktober 16, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Schlechtes Zeitmanagement und Leichtsinn

Hofheim 4 – Kelsterbach 1 = 5,5 – 2,5

1.Mario Markic              0

2.kampflos              0

3.Torsten Kreer         0

4.Stefan Grätzer        0,5

5.Alexandros Pavlidis   0,5

6.Paul Gidinceanu       1

7.Peter Köstler         0

8.Jürgen Meier              0,5

Brett 2 mussten wir unbesetzt lassen und starteten deshalb mit 0 – 1.

Gegen Fide Meister Dr. Zunker kam Stefan in der Caro-Kann Verteidigung mit Schwarz gut aus der Eröffnung. Nach dem Damentausch stand er definitiv besser. Leider fand er nicht die beste Fortsetzung, sodass er sich mit seinem Gegner nach 3 Stunden auf Remis einigte.

Auch Peter kam sehr gut aus der Eröffnung und stand mit einem gedeckten Freibauern klar auf Gewinn. Aber der Leichtsinn. Er achtete nicht mehr auf die Chancen der Gegnerin und wurde in der Brettmitte matt gesetzt.

Pauls Gegnerin hatte noch am Vormittag in der Damenbundesliga gekämpft. Er verzichtete zunächst auf die Rochade und konnte in ein Damenendspiel mit 7 gegen 5 Bauern einlenken. Nach Damentausch war die Partie leicht gewonnen.

Wie gewohnt geriet Torsten in extreme Zeitnot. Für 20 Züge hatte er gerade noch 3 Minuten Bedenkzeit. Das war natürlich nicht mehr zu schaffen. Zunächst verlor er eine Figur und überschritt dann im 25.Zug die Zeit.

Auch Jürgen hatte eine Figur verloren. Aber er kämpfte. Im Endspiel Turm und 3 Bauern gegen Turm, Läufer und 2 Bauern schaffte er es alle Bauern abzutauschen. Seine Gegnerin versuchte noch eine Stunde mit Turm und Läufer gegen den Turm zu gewinnen. Vergebens. Remis.

Mario versuchte sein übliches Angriffsschach, aber der Hofheimer blieb gelassen. Schließlich hatte Mario 2 Minusbauern und verlor.

Alexandros kam in der H-Linie zum Angriff. Er gab kurzfristig die Dame, konnte diese aber mit einer Springergabel zurück gewinnen. Aber die schwarze Stellung hielt. Nach 5 Stunden auch hier Remis.

Kelsterbach 2 – Hofheim 5 = 3,0 – 5,0

1.M.Maeding 0; 2.W.Hofmann 1; 3.R.Voitmann 0; 4.C.Ziegler 0; 5.R.Burow 0; 6.R.Lobenstein 1 kampflos; 7.D.Goodwin 1; 8.kampflos 0

Kelsterbach 3 – Kelkheim 2 = 0,5 – 5,5

1.M.Rühl 0,5; 2.kampflos 0; 3.kampflos 0; 4.N.Jakobi 0; 5.A.Patzner 0; 6.A.Hartung 0 Ein schwarzer Sonntag gegen die Taunusmannschaften

Pokalerfolg

Oktober 06, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Pokalerfolg

Mainspitze Ginsheim – Kelsterbach 2 = 1,5 – 2,5

1.Michael Maeding 0,5
2.Christopher Ziegler 0
3.Roger Burow 1
4.David Goodwin 1

In der ersten Runde des MTS 4er Pokals musste Kelsterbach 2 nach Ginsheim reisen. Mit einem knappen Sieg konnte sich die Mannschaft durchsetzen und die 2. Runde erreichen. Dort wird sie auf die klassenhöhere Mannschaft von Hofheim 4 treffen.

Auch Kelsterbach 1 wird in der 2.Runde in den Wettbewerb eingreifen und hat mit Steinbach 3 einen vermutlich leichteren Gegner.

Erfahrene Gegner

Oktober 06, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Erfahrene Gegner

Griesheim-Höchst 2 – Kelsterbach 3 = 4,5 – 1,5

1.Marco Rühl       0,5

2.Jamie Cirener    0

3.Lukas Kreer      0

4.Nathanael Jakobi 1

5.Benedikt Karnapke 0

6.Anne Hartung          0

Die 3.Mannschaft hatte in Griesheim mit der Spielgemeinschaft aus Griesheim und Höchst eine erfahrene Mannschaft zum Gegner.

Mannschaftsführer Marco konnte am 1.Brett ein Remis erkämpfen.

Ausgerechnet der Jüngste – Nathanael Jakobi- konnte als einziger siegen. Kopf hoch, es kommen auch noch andere Gegner.