Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Presse’

Auch Hofheim 5 zu stark für Kelsterbach 2

Oktober 21, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Auch Hofheim 5 zu stark für Kelsterbach 2

Kelsterbach 2  – Hofheim 5 = 3,0 – 5,0

1.Michael Maeding       0

2.Werner Hofmann        1

3.Richard Voitmann      0

4.Christopher Ziegler   0

5.Roger Burow           0

6.kampflos              1

7.David Goodwin         1

8.kampflos              0

Wir starteten mit einem 1:1 in den Wettkampf. Sowohl wir als auch der Gegner mussten ein Brett frei lassen.

Dann die überraschende Führung durch David Goodwin. An Brett 7 verlor er die Qualität durch eine Eröffnungsfalle. Aber er kämpfte sich wieder heran. In einem ausgeglichenen Endspiel sicherte ihm der junge Gegner durch einen Patzer noch den vollen Punkt.

Dann kam aber lange nichts mehr. Richard Voitmann an Brett 3 stand am Damenflügel stark unter Druck und verlor eine Figur.

Auch Roger Burow an Brett 6 kam nach der Eröffnung unter die Räder: Bauern- und Qualitätsverlust ließen sich nicht mehr kompensieren.

Michael Maeding an Brett 1 kam zwar gut aus der Eröffnung, aber durch zu optimistisches Spiel verlor er den Vorteil. 2 Züge vor Aufgabe hätte er das Blatt noch wenden können, aber er tauschte mit der falschen Figur.

Wenigstens Werner Hofmann an Brett 2 hatte in wechselvollem Spiel den Sieg eingefahren. Er gewann einen Bauern auf Kosten der Rochade und der Entwicklung, aber im Endspiel sicherte ihm dieser Bauer den Punkt.

Schließlich kämpfte noch Christopher Ziegler an Brett 4 für eine verlorene Sache. In einer sehr scharfen Eröffnung standen beide Könige ziemlich offen, doch der Mehrbauer des Hofheimers kam schließlich zur Umwandlung.

Endstand somit 3 : 5

Chancenlos

Kelsterbach 3 – Kelkheim 2 = 0,5 – 5,5

1.Marco Rühl       0,5

2.kampflos         0

3.kampflos         0

4.Nathanael Jakobi 0

5.Alexander Patzner     0

6.Anne Hartung          0

Bei zwei kampflos abgegebenen Punkten waren die Aussichten nicht gut. Nur Marco an Brett 1 punktet zuverlässig.

Schlechtes Zeitmanagement und Leichtsinn

Oktober 16, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Schlechtes Zeitmanagement und Leichtsinn

Hofheim 4 – Kelsterbach 1 = 5,5 – 2,5

1.Mario Markic              0

2.kampflos              0

3.Torsten Kreer         0

4.Stefan Grätzer        0,5

5.Alexandros Pavlidis   0,5

6.Paul Gidinceanu       1

7.Peter Köstler         0

8.Jürgen Meier              0,5

Brett 2 mussten wir unbesetzt lassen und starteten deshalb mit 0 – 1.

Gegen Fide Meister Dr. Zunker kam Stefan in der Caro-Kann Verteidigung mit Schwarz gut aus der Eröffnung. Nach dem Damentausch stand er definitiv besser. Leider fand er nicht die beste Fortsetzung, sodass er sich mit seinem Gegner nach 3 Stunden auf Remis einigte.

Auch Peter kam sehr gut aus der Eröffnung und stand mit einem gedeckten Freibauern klar auf Gewinn. Aber der Leichtsinn. Er achtete nicht mehr auf die Chancen der Gegnerin und wurde in der Brettmitte matt gesetzt.

Pauls Gegnerin hatte noch am Vormittag in der Damenbundesliga gekämpft. Er verzichtete zunächst auf die Rochade und konnte in ein Damenendspiel mit 7 gegen 5 Bauern einlenken. Nach Damentausch war die Partie leicht gewonnen.

Wie gewohnt geriet Torsten in extreme Zeitnot. Für 20 Züge hatte er gerade noch 3 Minuten Bedenkzeit. Das war natürlich nicht mehr zu schaffen. Zunächst verlor er eine Figur und überschritt dann im 25.Zug die Zeit.

Auch Jürgen hatte eine Figur verloren. Aber er kämpfte. Im Endspiel Turm und 3 Bauern gegen Turm, Läufer und 2 Bauern schaffte er es alle Bauern abzutauschen. Seine Gegnerin versuchte noch eine Stunde mit Turm und Läufer gegen den Turm zu gewinnen. Vergebens. Remis.

Mario versuchte sein übliches Angriffsschach, aber der Hofheimer blieb gelassen. Schließlich hatte Mario 2 Minusbauern und verlor.

Alexandros kam in der H-Linie zum Angriff. Er gab kurzfristig die Dame, konnte diese aber mit einer Springergabel zurück gewinnen. Aber die schwarze Stellung hielt. Nach 5 Stunden auch hier Remis.

Kelsterbach 2 – Hofheim 5 = 3,0 – 5,0

1.M.Maeding 0; 2.W.Hofmann 1; 3.R.Voitmann 0; 4.C.Ziegler 0; 5.R.Burow 0; 6.R.Lobenstein 1 kampflos; 7.D.Goodwin 1; 8.kampflos 0

Kelsterbach 3 – Kelkheim 2 = 0,5 – 5,5

1.M.Rühl 0,5; 2.kampflos 0; 3.kampflos 0; 4.N.Jakobi 0; 5.A.Patzner 0; 6.A.Hartung 0 Ein schwarzer Sonntag gegen die Taunusmannschaften

Pokalerfolg

Oktober 06, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Pokalerfolg

Mainspitze Ginsheim – Kelsterbach 2 = 1,5 – 2,5

1.Michael Maeding 0,5
2.Christopher Ziegler 0
3.Roger Burow 1
4.David Goodwin 1

In der ersten Runde des MTS 4er Pokals musste Kelsterbach 2 nach Ginsheim reisen. Mit einem knappen Sieg konnte sich die Mannschaft durchsetzen und die 2. Runde erreichen. Dort wird sie auf die klassenhöhere Mannschaft von Hofheim 4 treffen.

Auch Kelsterbach 1 wird in der 2.Runde in den Wettbewerb eingreifen und hat mit Steinbach 3 einen vermutlich leichteren Gegner.

Erfahrene Gegner

Oktober 06, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Erfahrene Gegner

Griesheim-Höchst 2 – Kelsterbach 3 = 4,5 – 1,5

1.Marco Rühl       0,5

2.Jamie Cirener    0

3.Lukas Kreer      0

4.Nathanael Jakobi 1

5.Benedikt Karnapke 0

6.Anne Hartung          0

Die 3.Mannschaft hatte in Griesheim mit der Spielgemeinschaft aus Griesheim und Höchst eine erfahrene Mannschaft zum Gegner.

Mannschaftsführer Marco konnte am 1.Brett ein Remis erkämpfen.

Ausgerechnet der Jüngste – Nathanael Jakobi- konnte als einziger siegen. Kopf hoch, es kommen auch noch andere Gegner.

Glimpfliches Ende

September 28, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Glimpfliches Ende

Raunheim 2 – Kelsterbach 2 = 4,0 – 4,0

1.Michael Maeding 1 kampflos
2.Jürgen Meier 1
3.Werner Hofmann 0
4.Richard Voitmann 1
5.Christopher Ziegler 0
6.Roger Burow 0
7.Roland Lobenstein 0
8.David Goodwin 1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins startete mit einer Führung gegen Raunheim 2, deren Spitzenbrett blieb unbesetzt.

Der Ausgleich ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Werner Hofmann an Brett 3 hatte in der Eröffnung einen Bauern gegeben für ein mögliches Gegenspiel auf die Dame, aber diese konnte schnell und gewinnbringend in seine Stellung eindringen.

Auch Christopher Ziegler an Brett 5 stand nach der Eröffnung auf Verlust, 2 Schachgebote zogen den König in die Mitte und durch eine kleine Kombination verlor er Figur und Partie.

Den nächsten Ausgleich erzielte David Goodwin an Brett 8. Durch eine Springergabel gewann er eine Figur und etliche Züge später war es derselbe Springer, der wiederum mit einer Gabel Dame und Turm bedrohte und die Partie stilvoll beendete.

Danach sah es aber ziemlich dunkel für uns aus. Roger Burow hatte die Qualität und einen Bauern eingebüßt, Richard Voitmann verlor zwischenzeitlich 2 Bauern, Jürgen Meier hatte einen Minusbauern und eine sehr gedrückte Stellung und bei Roland Lobenstein war gerade eine Achterbahnfahrt im Gange.

Roland an Brett 7 hatte zwar 3 Bauern gewonnen, aber sein König stand in der Mitte ziemlich unsicher. Und schließlich war der gegnerische Königsangriff einfach zu stark.

Roger Burow an Brett 6 hatte sich zwischenzeitlich gerade wieder ins Spiel gebracht, durch eine Springergabel konnte er die Qualität und auch seinen Bauern zurückgewinnen. Aber in Anbetracht des Zwischenstands lehnte er Remis ab, spielte weiter und überzog seine Stellung.
Aber die verbliebenen 2 Bretter erzielten noch 2 Punkte zum Ausgleich. Jürgen Meier konnte sich mit einem Qualitätsopfer Luft verschaffen. Er kassierte dabei noch 2 Bauern ein und sein starkes Läuferpaar und ein Freibauer sicherten den Punkt.

Auch Richard an Brett 4 hatte durch günstigen Abtausch der Schwerfiguren einen Mehrbauer behalten und verwandelte diesen schließlich zum Gewinn.

Endstand somit 4 : 4.

Glimpfliches Ende

September 28, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Noch keine Kommentare →

Raunheim 2 – Kelsterbach 2 = 4,0 – 4,0

1.Michael Maeding 1 kampflos
2.Jürgen Meier 1
3.Werner Hofmann 0
4.Richard Voitmann 1
5.Christopher Ziegler 0
6.Roger Burow 0
7.Roland Lobenstein 0
8.David Goodwin 1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins startete mit einer Führung gegen Raunheim 2, deren Spitzenbrett blieb unbesetzt.

Der Ausgleich ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Werner Hofmann an Brett 3 hatte in der Eröffnung einen Bauern gegeben für ein mögliches Gegenspiel auf die Dame, aber diese konnte schnell und gewinnbringend in seine Stellung eindringen.

Auch Christopher Ziegler an Brett 5 stand nach der Eröffnung auf Verlust, 2 Schachgebote zogen den König in die Mitte und durch eine kleine Kombination verlor er Figur und Partie.

Den nächsten Ausgleich erzielte David Goodwin an Brett 8. Durch eine Springergabel gewann er eine Figur und etliche Züge später war es derselbe Springer, der wiederum mit einer Gabel Dame und Turm bedrohte und die Partie stilvoll beendete.

Danach sah es aber ziemlich dunkel für uns aus. Roger Burow hatte die Qualität und einen Bauern eingebüßt, Richard Voitmann verlor zwischenzeitlich 2 Bauern, Jürgen Meier hatte einen Minusbauern und eine sehr gedrückte Stellung und bei Roland Lobenstein war gerade eine Achterbahnfahrt im Gange.

Roland an Brett 7 hatte zwar 3 Bauern gewonnen, aber sein König stand in der Mitte ziemlich unsicher. Und schließlich war der gegnerische Königsangriff einfach zu stark.

Roger Burow an Brett 6 hatte sich zwischenzeitlich gerade wieder ins Spiel gebracht, durch eine Springergabel konnte er die Qualität und auch seinen Bauern zurückgewinnen. Aber in Anbetracht des Zwischenstands lehnte er Remis ab, spielte weiter und überzog seine Stellung.
Aber die verbliebenen 2 Bretter erzielten noch 2 Punkte zum Ausgleich. Jürgen Meier konnte sich mit einem Qualitätsopfer Luft verschaffen. Er kassierte dabei noch 2 Bauern ein und sein starkes Läuferpaar und ein Freibauer sicherten den Punkt.

Auch Richard an Brett 4 hatte durch günstigen Abtausch der Schwerfiguren einen Mehrbauer behalten und verwandelte diesen schließlich zum Gewinn.

Endstand somit 4 : 4.

In letzter Sekunde

September 25, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für In letzter Sekunde

Kelsterbach 1 – Eschborn 1 =7,0 – 1,0

1.Matthias Nagel 0,5
2.Mario Markic kampflos 1
3.Torsten Kreer 1
4.Stefan Grätzer kampflos 1
5.Sinan Sinanovic 1
6.Alexandros Pavlidis 0,5
7.Paul Gidinceanu 1
8.Peter Köstler 1

Nach der Niederlage zum Saisonstart zeigte die 1.Mannschaft die richtige Reaktion. OK – es half, dass Eschborn nur mit 6 Spielern antrat und wir gleich 2 – 0 in Führung waren. Aber auch an den übrigen Brettern waren wir voll auf der Höhe.

Alexandros fand sich in einem Endspiel mit je 2 Türmen, Springer und 7 Bauern wieder, das Remis endete.

Ähnlich die Partie von Sinan. Jeweils Dame, 2 Türme und 7 Bauern waren auf dem Brett. Sinan lehnte das Remis Angebot ab. Als nur noch je 1 Turm auf dem Brett war gewann er 2 Bauern und die Partie.

Peter hatte Glück. Nach gutem Beginn stellte er eine Qualität (Turm gegen Läufer) ein. Er kämpfte aber und als seine Dame und der Turm in die schwarze Stellung eindrangen eroberte er die Dame und gewann.

An Brett 1 verzichteten sowohl Matthias, als auch der Eschborner auf die Rochade. Matthias versuchte am Damenflügel zum Erfolg zu kommen. Zudem beherrschten seine Dame und der Läufer die Diagonale B8-H2. Aber sein Gegner hielt die Balance und das Spiel endete Remis.

Paul entwickelte mit Dame und 2 Türmen starken Druck in der B-Linie und der A-Linie. Das führte schließlich zum Bauerngewinn. Aber es war noch ein weiter Weg bis er den Sieg verbuchen konnte.

Blieb noch Torsten. Der opferte seinen Läufer auf H2 für Angriff und Mattchancen. Matt wurde es erstmal nicht. Aber Torsten konnte den Gegner ständig unter Druck setzen. Als er schließlich den Sieg erreichte, hatte er noch ganze 2 Sekunden Bedenkzeit. 2 Züge mehr hätten es nicht sein dürfen.

Erster Sieg im ersten Spiel

September 16, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Erster Sieg im ersten Spiel

Kelsterbach 2 = Steinbach 2 = 5,0 – 3,0

1.Michael Maeding 0,5
2.Jürgen Meier 1
3.kampflos 0
4.Richard Voitmann 0,5
5.Roger Burow 1
6.David Goodwin 1
7.kampflos 0
8.Marco Rühl 1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins startete gegen Steinbach 2 erfolgreich in die neue Saison. Es wurde wieder im Vor-Corona Modus gespielt, anstatt 6 Mann galt es wieder mit 8 Spielern anzutreten. Wir blieben allerdings bei der Corona Regelung und begnügten uns (notgedrungen) mit 6 Spielern. Der Rückstand konnte aber schnell wettgemacht werden:

Roger Burow an Brett 5 hatte wie immer einfallsreich begonnen und eine zweischneidige Stellung erhalten. Beide Damen waren angegriffen und im anschließenden Getümmel gewann er eine Figur und damit die Partie.

Der Ausgleich erfolgte kurz darauf durch Marco Rühl an Brett 8. Er hatte von Anfang an eine druckvolle Stellung und mit Doppelangriff auf F7 gewann er Bauern und Spiel.

Auch David Goodwin an Brett 6 stand aktiv und gewann im Mittelspiel die Qualität. Nach Abtausch der anderen Schwerfiguren war das Endspiel leicht gewonnen.

Michael Maeding an Brett 1 hatte in einer blutarmen Partie keine Chancen gesehen und remis angeboten, was akzeptiert wurde.

Jetzt sah der Mannschaftskampf schon viel freundlicher aus. An den restlichen beiden Brettern stand man keinesfalls schlechter.

Und schon steuerte Jürgen Meier an Brett 2 den Siegpunkt bei. In ausgeglichener Stellung baute er eine Mattdrohung auf der Grundreihe auf, die so einschüchternd wirkte, dass der Gegner sofort aufgab. Den einen möglichen Rettungszug hatte dieser übersehen.

Richard Voitmann an Brett 4 einigte sich anschließend auf remis. Er hatte druckvoll am Damenflügel begonnen und seinen Gegner in schwere Zeitnot gebracht. Aber dessen Gegenspiel am Königsflügel reichte aus, um die Partie im Gleichgewicht zu halten.

Somit Endstand 5 : 3 für Kelsterbach 2.

Unser Nachwuchs zahlt Lehrgeld

September 14, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Unser Nachwuchs zahlt Lehrgeld

Kelsterbach 3 – Bad Soden 5 = 0,5 – 5,5

1.Jamie Cirener 0,5
2.Christian Pavlidis 0
3.Nathanael Jakobi 0
4.Lukas Kreer 0
5.kampflos 0
6.Anne Hartung 0

Unsere noch unerfahrene Nachwuchstruppe hat in Unterzahl im Seniorenbereich Lehrgeld bezahlt. Lukas und Anne bestritten ihr erstes Spiel, auch Nathanael hat gerade mal 4 Einsätze in der Mannschaft

Jamie hatte im Mittelspiel eine Qualität verloren, konnte dies jedoch durch das durchziehen eines Bauern im Endspiel wieder kompensieren. Er wurde dann mit seinem Randbauern Patt gesetzt.

Christian verlor im Mittelspiel eine Figur. Am Ende war die Stellung mit König gegen 2 Türme hoffnungslos.

Wie Jamie verlor auch Nathanael eine Qualität, was zu einer schlechten Stellung führte. Er wurde dann Matt gesetzt.

Lukas verlor eine Figur. Als er dann kurz vor dem Endspiel durch eine Springergabel noch den Turm verlor, gab er auf.

Brett 5 mussten wir leider kampflos abgeben.

An Brett 6 dann ein reines Frauenbrett. Anne eröffnete gut
und konnte ihre Eröffnung abschließen. Im Mittelspiel büßte dann aber auch sie eine Figur ein. Sie kämpfte noch, aber ihre Position wurde immer schlechter und sie musste aufgeben.

Ein ersticktes Matt reicht nicht zum Sieg

September 11, 2023 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Ein ersticktes Matt reicht nicht zum Sieg

Ffm-West 1 – Kelsterbach 1 = 5,5 – 2,5

1.Matthis Nagel         0

2.Stefan Grätzer        0

3.Torsten Kreer         1

4.Sinan Sinanovic       1

5.Peter Köstler         0

6.Alexandros Pavlidis   0

7.Werner Hofmann        0

8.Max Bernhard              0,5

Zum Start in die neue Saison bekamen wir es gleich mit Mitabsteiger Frankfurt-West (Unterliederbach, Sindlingen, Zeilsheim) zu tun.

Mit einer sehr schönen Angriffspartie brachte uns Torsten in Führung. Er opferte einen Springer um dann ein ersticktes Matt auf das Brett zu zaubern.

Auch das nächste Ergebnis war in Ordnung. Max und sein Gegner hatten viel Material getauscht und das übersichtliche Endspiel endete Remis.

Peter stand eigentlich gut und versuchte mit einem Bauernsturm am Königsflügel zum Erfolg zu kommen. Dann verlor er einen Bauern, stellte einen Turm ein und gab auf.

Alexandros hatte Probleme in der C-Linie. Die weißen Türme drangen auf seine 7.Reihe ein. Alexandros hatte eine Qualität gegeben. Aber er hatte 2 verbundene Freibauern im Zentrum. Einer konnte tatsächlich zur Dame durchlaufen, aber er wurde dann matt gesetzt. Bei korrektem Spiel war dies zu verhindern und der Gegner hätte sich mit Dauerschach begnügen müssen.

Werner hatte die offene H-Linie, konnte das aber nicht nutzen. Er hatte nicht rochiert und schwarz beherrschte die D-Linie. Dies führte schließlich zur Niederlage.

Stefan konnte nicht rochieren und büßte früh einen Bauern ein. Der feindliche Zentrumsbauer schränkte Stefans Gegenspiel sehr ein. Letztendlich war der Bauer nicht mehr aufzuhalten.

Sinan hatte den nominell stärksten Frankfurter Spieler. Er gewann einen Bauern, aber sein Gegenspieler drang mit Dame undTurm in Sinans Stellung ein. Doch der verteidigte sich geschickt und war klar auf der Siegerstraße. Zum Schluss lies der Westler seine Zeit ablaufen. Sieg für Sinan.

Matthias schien lange das Gleichgewicht zu halten. Im Endspiel hatte dann aber sein Gegner 2 verbundene Freibauern auf A und B Linie. Das reichte zum Erfolg.

Kelsterbach 2 – Steinbach 2 = 5,0 – 3,0

Ein deutlicher Sieg, trotz 2 kampflosen Partieverlusten.

Kelsterbach 3 – Bad Soden 5 = 0,5 – 5,5

Das Nachwuchsteam war ohne den Teamkapitän, der in der 2.Mannschaft aushelfen musste, chancenlos.